In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Neu: Rennie® zuckerfrei gegen Sodbrennen

Bayer hat seine Kautabletten gegen Sodbrennen namens Rennie® Fresh durch die neuen Rennie® zuckerfrei ersetzt. Die Wirkstoffe bleiben unverändert, aber dank der neuen, zuckerfreien Rezeptur ist das Produkt laut Hersteller nun auch für Menschen mit Diabetes sowie für Schwangere – auch mit Schwangerschaftsdiabetes – und Stillende geeignet.
Gleichzeitig gibt es einen Wechsel vom Medizinprodukt zum Arzneimittel. Bayer ist diesen Weg bewusst gegangen, um sein Präparat exklusiv in Apotheken anbieten zu können. Neben Rennie® Pfefferminz ist mit Rennie® zuckerfrei nun ein weiteres Arzneimittel von Bayer zur Behandlung von Sodbrennen erhältlich.
Zur Erinnerung: Arzneimittel vs. Medizinprodukt
Arzneimittel haben eine pharmakologische, immunologische oder metabolische Wirkung und dienen zur Behandlung oder Diagnose von Krankheiten. Seit Inkrafttreten des neu gefassten Arzneimittelgesetzes im Jahr 1978 durchlaufen sie ein aufwendiges Zulassungsverfahren, um ihre Wirksamkeit, Qualität und Unbedenklichkeit zu belegen.
Ausgenommen davon sind Bestandsarzneimittel: Sie galten auch ohne Vorlage klinischer Studien als zugelassen, wenn sie zu diesem Zeitpunkt schon im Verkehr waren.
Medizinprodukte haben im Unterschied zu Arzneimitteln eine zumeist physikalische Wirkweise und werden mit einer CE-Kennzeichnung auf den Markt gebracht. Die dafür erforderliche Konformitätsbewertung, die das Unternehmen selbst beantragt, nimmt eine Prüf- und Zertifizierungsstelle vor. Dabei soll unter anderem nachgewiesen werden, dass das Produkt sicher und leistungsfähig ist.
Nicht immer ist jedoch offensichtlich, ob ein Produkt ein Arzneimittel oder ein Medizinprodukt ist.
Rennie® zuckerfrei Kautabletten ab zwölf Jahren
Rennie® zuckerfrei ist ein Antazidum, das bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen Magensäure gebunden werden soll, eingesetzt wird. Dazu zählen unter anderem
- Sodbrennen,
- säurebedingte Magenbeschwerden sowie
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre.
Rennie® zuckerfrei Kautabletten auch für Schwangere geeignet
Der Grund für den Wechsel zum (apothekenpflichtigen) Arzneimittel: Besonders viele von Sodbrennen Betroffene suchen laut Bayer Rat in der Apotheke. Zu ihnen gehörten zahlreiche werdende Mütter, die häufig verunsichert seien und der Einnahme von Arzneimitteln in der Schwangerschaft kritisch gegenüberstünden.
Einer Umfrage des Robert Koch-Instituts zufolge waren 48 Prozent der von Sodbrennen Betroffenen der Meinung, dass ein Mittel in der Schwangerschaft sicher sein muss, und ebenso viele fanden, dass es zuckerfrei sein sollte.
Diesen Wünschen entspricht Bayer mit dem Wechsel vom Medizinprodukt zum Arzneimittel und dem Wechsel zur zuckerfreien Rezeptur.
Schwangere finden nun laut Bayer in Rennie® zuckerfrei ein bestmöglich geeignetes Arzneimittel gegen Sodbrennen – und erhalten in der Apotheke eine Beratung, die ihr Bedürfnis nach Sicherheit berücksichtigt. Quellen:
- Pressmeldung Bayer
- Umfrage: https://diabsurv.rki.de/Webs/Diabsurv/DE/diabetes-in-deutschland/1-02_Praevalenz_Gestationsdiabetes.html
- https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/schwangerschaft-sodbrennen-durch-mehrere-kleine-mahlzeiten-vermeiden/