Beratungswissen für die Reisezeit
Serien
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Wenn einen die Sonne sticht

FRau liegt mit Sonnenhut im Strandkorb
Eine Kopfbedeckung kann dabei helfen sich vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. | Bild: Jenny Sturm / AdobeStock

Starke Sonneneinstrahlung auf den unbedeckten Kopf kann eine Entzündung der Hirnhäute und ein gefährliches Hirnödem verursachen. Solch ein Hitzeschaden wird auch als Sonnenstich bezeichnet. Die Symptome treten dabei meist zeitlich verzögert, also nach der Sonnenexposition, auf.

Zu den häufigsten Sonnenstich-Symptome zählen

  • Kopfschmerzen und Schwindel,
  • Nackensteifigkeit,
  • roter heißer Kopf aber kühle Haut am Körper,
  • Übelkeit und Erbrechen,
  • Unruhegefühl sowie
  • Bewusstseinseintrübung.

Die Überhitzung bei einem Sonnenstich beschränkt sich auf den Kopfbereich, die Körpertemperatur ist in der Regel nicht erhöht. Allenfalls bei Kindern kann es in selteneren Fällen zu Fieber kommen.

Erste Hilfe bei Sonnenstich

Zuallererst muss der Betroffene aus der direkten Sonne geholt und an einen kühleren Ort gebracht werden. Ist das z. B. bei einer Wanderung nicht möglich, kann eine Rettungsdecke vor weiterer Überhitzung schützen. Die silberne Seite der Decke muss dabei nach außen zeigen, damit sie die Sonnenstrahlen reflektieren kann.

Um den Druck auf das Gehirn zu verringern, sollte der Oberkörper leicht erhöht gelagert und der Kopf mit nassen Tüchern gekühlt werden. Auch eine Dusche kann für die nötige Abkühlung sorgen. Sofern der Betroffene bei Bewusstsein ist, muss er trinken um den hitzebedingten Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Ein Ersthelfer sollte immer in der Nähe bleiben, um die Lebenszeichen kontrollieren zu können. Sollte die Atmung flacher werden oder der Betroffene nicht mehr ansprechbar sein, muss ein Notarzt gerufen werden.

Schatten, Kopfbedeckung und Flüssigkeitszufuhr

Um Schäden durch intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sollte in der Mittagshitze zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr ein schattiges Plätzchen aufgesucht werden. Das bedeutet, dass auch Wanderungen oder Radtouren dementsprechend geplant werden sollten: Ist bekannt, dass es wenig beschattete Streckenabschnitte gibt, sollten diese zu anderen Tageszeiten zurückgelegt werden.

Eine helle Kopfbedeckung bietet einen gewissen Schutz vor Überhitzung des Kopfes und ist für Personen mit dünner oder nicht vorhandener Kopfbehaarung ein Muss. Auch Kinder sollten immer einen Sonnenhut tragen, da sie durch ihre noch dünne Schädeldecke und eventuell noch offene Fontanelle besonders gefährdet sind.

Je heißer die Umgebungstemperatur ist, desto mehr Flüssigkeit braucht der Körper. Viel trinken ist deshalb besonders wichtig.

Sonnenstich oder Hitzschlag – Wo ist der Unterschied?

Ein Hitzschlag entsteht durch die Kombination von körperlicher (Über-)Anstrengung und hohen Temperaturen. Outdoor-Sportler wie Jogger, Radfahrer oder Wanderer sind deshalb besonders gefährdet. Betroffene haben einen niedrigen Blutdruck bei gleichzeitig hohem Puls. Das Fieber steigt auf über 40 °C an, Symptome wie Schwindel, Atemnot, Krämpfe und Halluzinationen können auftreten. 

Schlimmstenfalls kommt es zu Bewusstseinseintrübungen und Herzkreislaufstillstand. Ein Hitzeschlag ist also wesentlich gefährlicher als ein Sonnenstich und erfordert in jedem Fall das Rufen eines Notarztes.

Zurück