Häufige Interaktionen
Serien
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Schilddrüsenhormone und mehrwertige Kationen

Mehrwertige Kationen aus Nahrungsergänzungs- oder Lebensmitteln können mit L-Thyroxin zu Wechselwirkungen führen. | Bild: LoloStock / AdobeStock

Frau Kuhn legt Ihnen ein Rezept über L-Thyroxin 75 µg Hexal 100 Stück vor. Außerdem möchte sie Calciumtabletten kaufen, um ihrer beginnenden Osteoporose entgegenzuwirken. Sie gibt an, beide Medikamente mit dem Frühstück einzunehmen, damit sie den restlichen Tag nicht mehr daran denken muss.

Worauf ist bei der Einnahme jedoch zu achten?

Zur Erinnerung: Was ist L-Thyroxin?

L-Thyroxin (T4) ist ein körpereigenes Hormon, das in der Schilddrüse produziert, gespeichert und bei Bedarf in die Blutbahn abgegeben wird. Es hat Einfluss auf die verschiedensten Körperfunktionen und Stoffwechselvorgänge. So beschleunigt L-Thyroxin z. B. den Herzschlag, fördert das Wachstum und die geistige Entwicklung, regt die Verdauung an und reguliert die Körpertemperatur.

Therapeutisch wird L-Thyroxin eingesetzt, um einen Mangel an Schilddrüsenhormonen auszugleichen. Dieser Mangel kann krankheitsbedingt bei einer Schilddrüsenunterfunktion auftreten oder durch eine Operation, Radio-Jodtherapie oder Thyreostatika bedingt sein.

Komplexbildung vermindert Wirksamkeit

Die gleichzeitige Einnahme mehrwertiger Kationen wie z. B. Ca2+ mit L-Thyroxin kann zu einer verschlechterten Resorption und damit zu einer verminderten Wirksamkeit des Schilddrüsenhormons führen. 

Denn: Mehrwertige Kationen sind in der Lage, mit verschiedenen Wirkstoffen – z. B. Schilddrüsenhormone – Komplexe zu bilden. In diesem Komplex gebunden kann L-Thyroxin nicht aufgenommen werden und verlässt somit wirkungslos über den Magen-Darm-Trakt den Körper. 

Das Interaktionsmodul der ABDA-Datenbank meldet: „Überwachung bzw. Anpassung nötig“.

Zur Erinnerung: Was versteht man unter einem Komplex?

Komplexe sind chemische Verbindungen, die sich aus einem Zentralatom (oft mehrwertige Kationen) und mehreren Liganden zusammensetzen. Es handelt sich dabei um sehr stabile Verbindungen. Ein Beispiel für einen natürlich vorkommenden Komplex ist der Blutfarbstoff Häm mit Eisen als Zentralatom.

Auf zeitlichen Einnahmeabstand achten

L-Thyroxin gehört zu den schwer resorbierbaren Arzneistoffen. Meist wird deshalb die Einnahme mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück empfohlen. Um eine Komplexbildung zu vermeiden, sollte die Einnahme von L-Thyroxin und die Aufnahme mehrwertiger Kationen mindestens zwei Stunden auseinanderliegen.

Das bedeutet: Entweder wird L-Thyroxin zwei Stunden vor dem Frühstück eingenommen oder das Frühstück frei von Milch und Milchprodukten gestaltet. Ist beides für die Betroffenen nicht umsetzbar, können Schilddrüsenhormone alternativ auch abends eingenommen werden. Möglich ist die Einnahme dann mindestens eine halbe Stunde vor dem Abendessen, mindestens zwei Stunden danach oder direkt vor dem Schlafengehen. Auch hier muss jedoch auf einen zweistündigen Abstand zu Lebensmitteln und Arzneimitteln mit mehrwertigen Kationen geachtet werden.

Mehrwertige Kationen finden sich hauptsächlich in Milch und Milchprodukten (Calcium), mineralstoffreichen Mineralwässern (Magnesium, Calcium), Mineralstoffpräparaten und Antazida (Calcium, Magnesium, Aluminium).

Das Wichtigste in Kürze:

  • L-Thyroxin ist schwer resorbierbar.
  • Mehrwertige Kationen können Komplexe mit L-Thyroxin bilden und so die Resorption vermindern.
  • Mehrwertige Kationen finden sich v. a. in Milch und Milchprodukten, mineralstoffreichen Mineralwässern, Antazida und Mineralstoffpräparaten.
  • Ein zweistündiger Einnahmeabstand kann die Interaktion verhindern. Dabei zu beachten sind die Einnahme-Empfehlungen für L-Thyroxin.
Zurück