Titelbild: hikdaigaku86 / AdobeStock

Lernen & Gewinnen – PTAheute Ausgabe 15+16/2022: Notfall-Pille: Sichere Beratung am HV

Steht eine Patientin nach einer Verhütungs- oder Pillenpanne in der Offizin und wünscht eine Notfallkontrazeption sind Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen gefragt. Denn nur mit einer empathischen Beratung und Aufklärung zur Pille danach können Ängste ausgeräumt werden und schnelles Handeln erfolgen.
Wann ist die Notfall-Pille indiziert?
Sollte eine Patientin oder ein Patient in der Offizin stehen und von folgendem Geschehnis berichten, ist ein Notfallkontrazeptivum indiziert: Geschlechtsverkehr ohne Verhütung oder Versagen der Verhütungsmethode, wie beispielsweise ein Einnahmefehler des oralen Kontrazeptivums oder Reißen des Kondoms während des Geschlechtsverkehrs. Sollten Ihnen während des Beratungsgespräches Anzeichen für eine Gewalttat auffallen, sollte nicht gezögert und schnellstmöglich andere Beratungsmöglichkeiten und der Besuch beim Arzt empfohlen werden.
Jetzt lernen & gewinnen!
Lernen Sie mehr zum Thema Beratung zur Pille danach. Die Inhalte hierzu finden Sie in der PTAheute-Ausgabe 15+16/2022, Seite 40 bis 43.
Beantworten Sie im Anschluss die unten stehenden Fragen und gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von insgesamt 10 Douglas-Gutscheinen im Wert von je 25 Euro. Teilnahmeschluss ist der 19. September 2022.