Der Krankenstand in Deutschland ist derzeit wieder sehr hoch. Gleichzeitig gehen viele Menschen noch zur Arbeit, obwohl sie krank sind. Dieser Präsentismus gefährdet nicht nur kranke Arbeitnehmer.
Arbeitnehmern steht grundsätzlich eine gewisse Anzahl an Urlaubstagen zu. Doch wie viel genau und was sollten Apothekenangestellte beim Urlaubsantrag beachten?
Wer eine längere Auszeit vom Beruf wünscht, zieht vielleicht ein Sabbatical in Erwägung. Wie können Apotheken dieses Arbeitszeitmodell umsetzen?
Ob lang oder kurz, schlicht oder verspielt: Gelnägel gibt es in vielen Varianten. Aber sind diese in Apotheken erlaubt? Und kann die Apothekenleitung Gelnägel aus hygienischen Gründen verbieten?
Adexa hat mit der TGL Nordrhein rückwirkend zum 1. Januar 2025 einen neuen Gehaltstarifvertrag vereinbart. Vollzeitkräfte erhalten ein Plus von 140 Euro. Was beinhaltet der Tarifvertrag außerdem?
Mehr Gehalt, weniger Arbeitszeit oder mehr Urlaubstage – bevor Verhandlungen über das Gehalt stattfinden, sollte man sich auch Gedanken über das passende Verhältnis von Arbeits- und Freizeit machen.
Wer zahlt die Berufskleidung? Darf die Apothekenleitung PTA dazu zwingen, einen Kittel einer bestimmten Marke zu kaufen, oder muss sie das übernehmen?
Was passiert, wenn man während seines Urlaubs erkrankt? Kann man den vereinbarten Urlaub auf einen späteren Zeitpunkt verlegen? Der BVpta beantwortet fünf wichtige Fragen zum Thema Urlaub.
Den Job zu verlieren, ist für viele unvorstellbar. Daher benötigen Angestellte, wie auch PTA, einen besonderen Schutz – den Kündigungsschutz. Was besagt er?
Mit dem Jahreswechsel kommen einige Veränderungen im Gesundheitswesen auf uns zu. Was sich ändert und was für 2025 geplant ist, haben wir hier zusammengefasst.
Apotheken müssen an Heiligabend um 14 Uhr schließen. Und auch an Silvester ist bei den meisten bereits mittags Schluss. Müssen PTA den restlichen Tag Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen?
Beleidigungen, Schikane oder Drohungen – Beschäftigte mit Kundenkontakt erleben zunehmend psychische Gewalt während der Arbeit. Wer ist besonders betroffen und was kann man tun?
Betriebsausflug, Fortbildung, Weihnachtsfeier – zählen Teamevents als Arbeitszeit und können Angestellte sich dafür Überstunden aufschreiben? Adexa-Rechtsexpertin Minou Hansen gibt Antworten.
Viele Arbeitnehmer achten heutzutage darauf, dass das Verhältnis von Arbeitszeit und Freizeit ausgewogen ist. Flexible Arbeitszeitmodelle können dies ermöglichen. Ist das auch in der Apotheke denkbar?
Darf man wieder arbeiten gehen, obwohl man noch krankgeschrieben ist? Rechtsanwältin Iris Borrmann erklärt, was in diesem Fall zu beachten ist.
Geschenke von Lieferanten, Pralinen von der Stammkundin oder Gewinnspiele von Herstellern – dürfen Arbeitnehmer solche Geschenke und Gewinne bedenkenlos annehmen?
Die Teilnahme an Fortbildungen ist oft mit einem finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden. Muss dafür der Erholungsurlaub geopfert werden oder hat man als Arbeitnehmer Recht auf Bildungsurlaub?
Hochzeit, Geburt oder Todesfall – bei welchen Anlässen dürfen PTA und andere Apothekenmitarbeitende von der Arbeit fernbleiben, ohne mit Gehaltseinbußen rechnen zu müssen?
Es gibt nur wenige Ausnahmen, wann eine gesetzliche Krankenkasse Mehrkosten aus einem Rezept übernimmt. Wie lauten die Regeln für BG-Rezepte nach einem Arbeitsunfall?
Meist sorgen professionelle Reinigungskräfte für die Grundreinigung der Apothekenräume. Was aber, wenn die Apothekenleitung diese Arbeit von PTA abverlangt? Müssen sie dann zum Wischmop greifen?
Sich telefonisch oder schriftlich beim Chef krankmelden, ist schnell erledigt. Doch ab wann muss man eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen? Minou Hansen erklärt die Rechtslage.