Die scharlachroten Beeren der Bärentraube reifen im Spätsommer. Der Zwergstrauch hat dann große Ähnlichkeit mit der Preiselbeerpflanze. Auch die glockenförmigen weiß-rosa Blüten gleichen denen der ...
Kaum zu glauben, welche Fähigkeiten man dem Hohlzahn früher zuschrieb: Sein Kraut sollte so schwere Lungenleiden wie die Tuberkulose heilen. Heutzutage ist das einstige „Schwindsuchtkraut“ weitgehend...
Der unscheinbare Faulbaum (Rhamnus frangula) fällt am ehesten ab dem Spätsommer ins Auge. Dann entwickeln sich an ihm kleine kugelige Früchte, deren Farbe sich bei der Reifung von grün über rot bis ...
Die Natur ist die beste Erfinderin. Deshalb schaut sich der Mensch manches bei ihr ab. Diesem Vorbild sind viele technische Errungenschaften zu verdanken, auch solche, die wir ständig im Alltag ...
Mit den „klebrigen“ Früchten der Klette hat sich schon so manches Kind einen Spaß erlaubt. Die „anhänglichen“ Pflanzenteile haben außerdem zu einer äußerst praktischen Erfindung inspiriert: dem ...
Wie könnten PTA in Zukunft die Vertretungsbefugnis erlangen? Wie problematisch ist Titandioxid in Arzneimitteln und wo erhalten PTA Informationen zu apothekenspezifischen Themen der Wahlprogramme? ...
Sie gelten als pflanzliches Antibiotikum bei Harnwegsinfektionen: Bärentraubenblätter. Doch gelingt es mit Cystinol akut® oder Arctuvan® tatsächlich, dass Frauen seltener ein Antibiotikum wegen ihrer...
Die Leidenschaft für Gin und die ursprünglichen pharmazeutischen Aufgaben einer Apotheke, ein paar ruhigere Tage während des Corona-Lockdowns und eine Inspiration aus Südostasien brachten einen ...
Der Echte Kreuzdorn heißt im Volksmund auch „Purgier-Kreuzdorn“. Der Name beruht auf der purgierenden – also abführenden – Wirkung der erbsengroßen, schwarzen Früchte dieses Strauchs. Die ...
Opioidanalgetika sind segensreiche Medikamente. Doch wegen ihrer zentralnervösen Wirkung bergen sie gravierende Risiken wie Abhängigkeit oder Atemhemmung. Daher wird nach sichereren Schmerzmitteln ...
Den meisten Menschen ist der Ginseng ein Begriff. Er ist weithin als vitalitätssteigerndes Mittel bekannt. Doch wie viel Wirksamkeit steckt in diesem jahrtausendealten „Allheilmittel“ tatsächlich? ...
Im Kampf gegen COVID-19 steht zwar die Impfprävention im Vordergrund. Es wird aber auch weiter nach therapeutischen Möglichkeiten gesucht, um eine Infektion oder deren Nachwirkungen zu behandeln. ...
Arnika, Heidelbeere, Kreuzdorn und Co. – die heimische Pflanzenwelt hat allerhand zu bieten. In unserer Serie „Heimische Heilpflanzen“ erfahren Sie, welche Arzneipflanzen quasi vor der Haustür zu f...
Auch im kommenden Jahr stehen wieder zwei pharmazeutisch interessante Pflanzen im Blickpunkt – die eine als „Arzneipflanze des Jahres“, die andere als „Heilpflanze des Jahres“. Die Wahl fiel zum ...
Das Immunsystem stärken um sich gar nicht erst anzustecken – dieses Ziel verfolgen viele Kunden jedes Jahr zur Grippezeit. Dabei greifen einige auf Phytopharmaka oder Probiotika zurück. Doch können ...
Versandhändler DocMorris genießt bei seinen Kunden normalerweise einen guten Ruf – bei den Apothekern eher weniger. Jetzt ist dem Versender jedoch ein Fauxpas unterlaufen, der nicht nur zu ...
Bei leichten depressiven Störungen können Patienten Johanniskraut einnehmen: Nur sollten die Präparate ihre Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und Qualität nachgewiesen haben – was bei Arzneimitteln aus ...
Dass bestimmte Pflanzen gegen bestimmte Leiden helfen, ist ein über Jahrhunderte gewachsenes Menschheitswissen. Doch erstaunlich ist, dass auch Tiere über derartige Kenntnisse verfügen.
Die WHO berichtet aktuell über ein Risikosignal für Herzrhythmusstörungen unter Ginkgo-Präparaten. Treten Herzrhythmusstörungen neu auf oder verschlechtern sich, sollte gezielt nach ...
Das Erscheinungsbild dieses Pilzes hat etwas Anstößiges. Auch sein Geruch ist alles andere als salonfähig. Treffend sind daher sowohl sein deutscher Name Stinkmorchel als auch die lateinische ...
Wer sich für die Gewinnung und Herstellung von Phytopharmaka interessiert, erhält 2020 in Baden-Württemberg die Gelegenheit. Dr. Willmar Schwabe GmbH und Co. KG lädt interessiertes Apothekenpersonal ...