Das apothekenexklusive Mineralstoffpräparat Magnesium-Diasporal® ist PTA wohl bekannt. Mit einer groß angelegten Kampagne will der Hersteller nun die Bekanntheit der Marke weiter steigern. Die Spots ...
In vier Werbespots sollen die Produkteigenschaften Schnelligkeit bei der Schmerzlinderung und Abschwellung der Nasenschleimhäute von Aspirin Complex® herausgestellt werden. Dabei greifen die Spots ...
„Apps auf Rezept“ kommen immer mehr zur Anwendung. Ein Bericht der gesetzlichen Krankenkassen zeigt, dass insbesondere weibliche Nutzer auf die digitalen Angebote zurückgreifen.
Derzeit stehen 28 „Apps auf Rezept“ zur Verfügung. Seit Sommer letzten Jahres kamen einige neue Anwendungen ins DiGA-Verzeichnis hinzu.
Das DiGA-Verzeichnis hat Zuwachs bekommen: Mittlerweile stehen 28 „Apps auf Rezept“ zur Verfügung. Neben einem Statuswechsel kamen auch neue Anwendungsgebiete hinzu.
Die Einführung des E-Rezepts wird auf unbestimmte Zeit verschoben. In einem Brief an die Gesellschafter der Gematik teilt das BMG mit, dass die erforderlichen technischen Systeme noch nicht ...
Um den Krankheitsverlauf bei einer Parkinson-Erkrankung günstig zu beeinflussen, ist ein früher Therapiebeginn wichtig. Doch meist wird die Erkrankung erst spät erkannt. Deshalb suchen Forscher ...
Morgen beginnt die bundesweite Testphase des E-Rezeptes, im Januar folgt dann der offizielle Start. Ein passender Zeitpunkt, um sich etwas ausführlicher mit dem E-Rezept zu beschäftigen.
Auf dem Weg zum offiziellen Start des E-Rezepts wird Anfang Dezember der nächste Schritt getan: Ab dann können ausgewählte Praxen und Apotheken bundesweit die Abläufe testen.
Digitale Impfzertifikate, Check-in-Funktion, Warnung vor riskanten Begegnungen – die Corona-Apps haben vielerlei Funktionen, führen allerdings bei den Benutzern auch zu Verwirrung. Können Anwender ...
In einem aktuellen Werbespot wirbt Dr. Willmar Schwabe für Lasea®. Mit Hilfe eines speziellen Lavendelöls (Silexan®) sollen innere Unruhe und Angstgefühle gelindert werden können. Als Folge der ...
Digitale Gesundheitsanwendungen gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Nun hat Stiftung Warentest sich einige Angebote zur Unterstützung bei Angststörungen angeschaut. Zwei Anwendungen erzielten die ...
Das E-Rezept kommt – im Januar 2022, wenn alles nach Plan läuft. Und auch wenn das schon in ein paar Wochen ist, gibt es immer noch viele offene Fragen. Werden PTA einen elektronischen Berufsausweis ...
Viele Arzneimittel wirken sich potenziell negativ auf den Harntrakt aus. Vor allem Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sollten deshalb bei jeder neuen Medikation gut informiert sein. Eine neue App...
Viele Menschen fühlen sich in ihrem Alltag gestresst und leiden daher unter Schlafproblemen oder einer verminderten Lebensqualität. Mit Hilfe einer App sollen Betroffene nun selbstständig ...
Mit einer neuen Kampagne möchte die Barmer zu Informationsdefiziten über geschlechtersensible Medizin aufklären. Die Aufklärungskampagne #Ungleichbehandlung startet heute mit provozierenden Thesen ...
„Coole Berufe sind apothekenpflichtig!“ – Mit diesem Slogan will die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg Schüler und Eltern auf die Berufe in Apotheken aufmerksam machen. Dazu wurde nun eine ...
Virtual Reality gegen Spinnenangst, Resilienzübungen zur Unterstützung bei der Krebstherapie und digitale Tagebücher für Diabetiker – seit einem Jahr können diese und weitere Apps auf Rezept ...
Start, Stopp, verschoben – im aktuellen Montagsbriefing erklärt Benedikt Richter, was mit dem Start der neuen AU zu beachten ist, wann die Friedenspflicht für Dosierungsangaben endet und warum der S...
Heute sollte eigentlich das E-Rezept starten, doch die freiwillige bundesweite Einführung wird ein weiteres Mal verschoben. Grund dafür: Viele Arztpraxen haben noch gar nicht die technische ...
Am morgigen Freitag wird das deutsche Gesundheitswesen wieder ein wenig digitaler: Zum 1. Oktober 2021 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt. Doch nicht alle Arztpraxen ...