In einer Studie wurde untersucht, ob Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Grippe hatten, später häufiger an Fieberkrämpfen leiden. Zu welchen Erkenntnissen kamen die Wissenschaftler?
Bettruhe kann in der Schwangerschaft das Wachstum bei Feten, die im Vergleich zu gleichaltrigen eine geringere Körpergröße aufweisen, positiv beeinflussen. So die Ergebnisse einer aktuellen Studie.
Die neue Leitlinie zu Bluthochdruck in der Schwangerschaft wurde kürzlich veröffentlicht. Das Ziel: Mutter und Kind noch besser vor drohenden Komplikationen zu schützen.
Schwangere sind besonders anfällig für Zahnprobleme. Welche gesundheitlichen Risiken können für die werdende Mutter und das Baby auftreten? Und welche Tipps können PTA in der Beratung mitgeben?
Bis vor kurzem erhielten Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft Insulin. Seit 2022 sind auch manche Metformin-Präparate zugelassen, allerdings nicht bei Gestationsdiabetes.
Warnung vor Einnahme von Schlafbeeren-Präparaten, erster Vogelgrippefall ohne Tierkontakt und Studie untersucht Liraglutid bei jüngeren Kindern – die News der Woche auf der PTAheute-Pinnwand.
Das Simmonds-Sheehan-Syndrom ist eine seltene Erkrankung der Hypophyse, die in Folge einer Geburt bei der Mutter auftreten kann. Wie manifestiert sich diese Erkrankung und wie wird sie behandelt?
Joggen, Gewichtstraining, Mountainbiken oder Yoga – bei welchen Sportarten tun sich Schwangere etwas Gutes und wovon sollten werdende Mütter eher Abstand nehmen?
Während einer Schwangerschaft nehmen werdende Mütter zu. Das ist völlig normal und wird von der Weltgesundheitsorganisation auch in moderatem Umfang empfohlen. Wie viel Kilos sind in Ordnung?
Die Einnahme von Fluconazol in der Schwangerschaft kann das Risiko für Fehlbildungen und -geburten erhöhen. Welche Arzneimittel sind bei Schwangeren mit vaginaler Candidose daher ratsam?
Eine RSV-Impfung bei Schwangeren halbiert die Zahl der Säuglinge, die aufgrund von RSV im Krankenhaus behandelt werden müssen. Wie sicher ist die Impfung in der Schwangerschaft?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Rote-Bete-Saft bei COPD, „Ozempic-Babys“, Verordnungen von Thyreostatika und darüber, wie man sich auf Reisen vor Bettwanzen schützen kann.
Rohmilchprodukte können Listerien enthalten und in der Schwangerschaft eine Früh- oder Totgeburt auslösen. Vegane Ersatzprodukte galten als sicher, nun wurden jedoch Listerien gefunden.
Derzeit kursiert ein gefährlicher Trend in den sozialen Medien: Schwangere werden dazu aufgefordert, für die Gesundheit ihres Kindes unbehandelte Milch zu trinken. Was ist dran?
Ein Influencer-Paar teilte in den sozialen Netzwerke einen positiven Schwangerschaftstest, der jedoch frühzeitig in einer biochemischen Schwangerschaft endete. Doch was ist das eigentlich?
Fencheltee gegen Blähungen ist in vielen Altersgruppen beliebt. Aufgrund des Estragol-Gehalts ist jedoch auf eine begrenzte Zufuhr zu achten. Was wird bei Kindern, Schwangeren und Co. empfohlen?
Seit zehn Jahren können Schwangere in besonderen Notlagen in Deutschland vertraulich gebären. Dies bietet den Frauen Schutz. Doch das eigentliche Ziel dieser Maßnahme wird damit nicht erreicht.
Kann Paracetamol in der Schwangerschaft Autismus, ADHS oder eine geistige Behinderung beim Kind begünstigen? Eine schwedische Studie liefert nun neue Erkenntnisse.
Forscher sagen Sterblichkeit bei Diabetes voraus und Experten fordern gestaffelten Mutterschutz – diese und weitere Themen finden Sie auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.