Helfen spezielle Pflegeöle zur Vorbeugung von Schwangerschaftsstreifen? Und welche Pflegeprodukte können die werdenden Mütter bei Schwangerschaftsstreifen bedenkenlos anwenden? Ökotest hat versucht, ...
Seit Sommer gibt es kein Fertigarzneimittel für den oralen Glucose-Toleranztest mehr. Um weiterhin eine bewährte Möglichkeit zur Diagnose oder zum Ausschluss eines Diabetes mellitus zu bieten, hat ...
Schwangere sollten NSAR in der zweiten Schwangerschaftshälfte vermeiden. Das rät die FDA. Der Grund: Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac zu schweren ...
Hat eine Corona-Infektion Auswirkungen auf die Schwangerschaft? Wissenschaftler gingen dieser Frage nach und fanden heraus, dass sich die Symptome im Vergleich zu Nicht-Schwangeren unterscheiden und ...
Die Frage „Bin ich schwanger?“ lässt sich heute schnell und diskret zu Hause klären – mittels eines Urinschnelltests. Doch auch in früheren Zeiten gab es schon Methoden, um eine Schwangerschaft ...
Viele Schwangere nehmen zu wenig Calcium und Magnesium auf. Was Sie Ihren Kundinnen in der Apotheke raten können und wie hoch der Bedarf an den Mineralstoffen in der Schwangerschaft ist, erfahren Sie...
Schwangere dürfen bei säurebedingten Beschwerden wie Sodbrennen oder Reflux zu Gaviscon greifen. Der Hersteller betont, dass das alginathaltige Antacidum in der Schwangerschaft angewendet werden darf...
Forscher konnten in der Muttermilch einer mit dem Coronavirus infizierten Frau das Erbgut der Viren nachweisen. Noch unklar ist, ob sich das ebenfalls mit COVID-19 infizierte Kind darüber angesteckt ...
Schwangeren wird empfohlen sich gegen Keuchhusten impfen zu lassen. Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut empfiehlt seit Kurzem die Pertussis-Impfung mit einem ...
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel. Davon profitierten vor allem Schwangere. Wie funktionieren diese sogenannten ...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nun auch in Deutschland während der Schwangerschaft die Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff. Das wurde am 4. März 2020 auf der 95. ...
In der Apotheke die Pille danach zu verlangen, ist vielen Frauen unangenehm. Ein Gespräch über den Zeitpunkt der Verhütungspanne und die Anwendung des Notfallkontrazeptivums ist jedoch unerlässlich. ...
Schwangere sollten sich vor Grippe schützen. Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut empfiehlt werdenden Müttern die saisonale Influenzaimpfung ab dem zweiten Trimenon. Doch ist derzeit ...
Ondansetronhaltige Arzneimittel kommen häufig off-Label in der Schwangerschaft bei Hyperemesis gravidarum zum Einsatz. In einem aktuellen Rote-Hand-Brief wird nun darüber informiert, dass Ondansetron...
Nach der Einnahme einer Glucoselösung aus einer Kölner Apotheke verstirbt eine 28-jährige Frau an Multiorganversagen. Auch ihr per Notkaiserschnitt geborenes Kind konnte nicht gerettet werden. Der ...
Die passive Immunisierung von Säuglingen durch Impfung der schwangeren Mutter ist ab sofort mit dem Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra® möglich. Denn wie Hersteller Sanofi Pasteur bekannt gab, hat ...
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) rät von Permethrin in allen Phasen der Schwangerschaft ab. Nur wenn physikalische Therapieoptionen versagt haben sollen Schwangere künftig permethrinhaltige...
Die Zink-Referenzwerte wurden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung überarbeitet. Künftig spielen für die Empfehlung nicht nur Alter und Geschlecht, sondern auch der Ernährungstyp eine Rolle.
Vor kurzem wandte sich eine PTA an uns, die Teilzeit in zwei verschiedenen Apotheken arbeitet und gerade schwanger wurde. In einer der beiden Apotheken arbeitet die Kollegin an zwei Tagen je 9,5 ...
Neuen Erkenntnissen zu folge besteht der Verdacht, dass die Einnahme von Modafinil während der Schwangerschaft zu schweren Fehlbildungen beim Ungeborenen führen kann. Daher veranlassten die ...
In einem Rote-Hand-Brief wird aktuell vor einem Therapieversagen in der Schwangerschaft der drei HIV-Arzneimittel Genvoya®, Stribild® und Tybost® gewarnt. Grund seien erniedrigte Plasmaspiegel des ...