Chemikalien mit dem Kürzel PFAS haben viele attraktive Eigenschaften, die das Leben leichter machen. Doch nun könnte die riesige Chemikaliengruppe in Europa vor dem Aus stehen.
Auch in diesem Jahr wird wieder die beste PTA Deutschlands gesucht. Für jede Bewerbung zur „PTA des Jahres 2023“ spendet Pharma Privat einen Baum an den Apothekenwald. So können Sie teilnehmen!
Warum erkrankt man vor allem in den kalten Wintermonaten an Grippe? Und was hat der Feinstaub damit zu tun?
Schadet der Geschirrspüler unserer Gesundheit? Forscher haben herausgefunden, dass insbesondere die Verwendung von Klarspülmittel die Darmgesundheit negativ beeinflussen kann.
Hormone und andere Mikroverunreinigungen im Wasser gefährden zunehmend Mensch und Umwelt. Abhilfe verspricht ein neues Aufbereitungsverfahren auf der Basis photokatalytischer Membranen.
In Großbritannien ist das Programm „PenCycle“ gestartet. Landesweit sammeln Apotheken Insulinpens ein, um diese anschließend zu recyceln. Wie funktioniert das genau?
Die Apotheken Umschau als beliebteste Kundenzeitschrift, Zuwachs in der Basica®-Familie und Wildvögel leiden massiv unter der Vogelgrippe – die Meldungen der Woche in der PTAheute-Pinnwand.
In einer Checkliste gibt der Virchowbund Arztpraxen Tipps, wie diese zukünftig Energie sparen können. Diese Hinweise lassen sich auch auf Apotheken übertragen. Wie können wir also nachhaltiger werden?
Rauchen, Alkohol und Übergewicht: Äußerliche Einflüsse wie ein ungesunder Lebenswandel liegen fast jeder zweiten Krebserkrankung zugrunde. Das belegt eine aktuelle Studie.
Künstliche Süßstoffe in Lebensmitteln gelangen ins Abwasser, melden die Hamburger Wasserwerke und fordern den Verzicht auf Light- und Zero-Produkte. Doch wie erkennt man Süßstoffe auf der Inhaltslist...
Kinder, Senioren und auch junge Menschen, die bei hohen Temperaturen Sport treiben, sind am häufigsten von Hitzeschäden wie Sonnenstich oder Hitzschlag betroffen. Hier ist schnelles Handeln e...
Regelmäßige Abwasseranalysen in Klärwerken sollen helfen, Corona frühzeitig zu erkennen. Doch wie funktionieren solche Untersuchungen und wie sicher sind die Ergebnisse?
Hängt das Risiko für eine Krebserkrankung davon ab, in welcher Umgebung wir leben? Die EU-Umweltagentur hat untersucht, welchen Einfluss Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Chemikalien und Passivrauchen...
In der neuesten Ausgabe der PKAaktiv geht es um das Thema Reisegesundheit und welche Präparate in der Sichtwahl zur Verfügung stehen. Außerdem geht es um die Urlaubsplanung in der Apotheke: Was gibt ...
Als Bestäuber von Nahrungs- und Heilpflanzen spielen Bienen eine Schlüsselrolle in der globalen Ernährung und Gesundheit. Auch in der Pharmazie weiß man ihre Erzeugnisse zu schätzen.
„Rifffreundliche“ Sonnencremes liegen im Trend – doch wie umweltbewusst sind die Hersteller wirklich und was versprechen apothekenübliche Produkte?
Die Menschen in Europa sind teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet, meldet das Umweltbundesamt. Fortpflanzungsschädigende Weichmacher wurden in Kindern und Jugendlichen gefunden, obwohl ...
Was tun mit aufgebrauchten Inhalatoren – einfach wegschmeißen? In mehreren Ländern bieten Pharmaunternehmen Programme an, um diese zu recyceln. Im deutschsprachigen Raum gibt es zum Beispiel von ...
Sie sind nachhaltiger und langfristig günstiger als herkömmliche Tampons oder Binden: Menstruationstassen. Doch wie sieht es mit Schadstoffen aus? Ökotest hat sich 20 Produkte einmal genauer ...
In der aktuellen Podcast-Folge berichtet Benedikt Richter über den neuen Gehaltstarif für Nordrhein, über Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen in der Ukraine und darüber, wie sich ...
Wie gelangen Arzneimittelrückstände in die Umwelt und was können Apotheken und Regierungen dagegen tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Europäische Apothekerverband (PGEU) im Rahmen einer ...