Aktuelles
3 min merken gemerkt Artikel drucken

Was ist eigentlich das Achenbach-Syndrom?

Frau hält sich schmerzende Hand
Das paroxysmale Fingerhämatom kann spontan oder nach Belastung auftreten. | Bild: Yura Yarema / AdobeStock

Die Symptomatik beim Achenbach-Syndrom erscheint durchaus bedrohlich. Doch der plötzlich schmerzende, verfärbte und geschwollene Finger ist kein Grund für übermäßige Besorgnis. Die Erkrankung ist gutartig und die Beschwerden bilden sich in der Regel von selbst wieder zurück. 

Achenbach-Syndrom heißt auch paroxysmales Fingerhämatom

Das Achenbach-Syndrom trägt den Namen seines Erstbeschreibers – des deutschen Arztes Walter Achenbach (1921–2015). Aussagekräftiger ist hingegen eine weitere Bezeichnung dieser seltenen Erkrankung: paroxysmales Fingerhämatom. Das heißt, es kommt anfallsweise (paroxysmal) zu Hämatomen in den Fingern. Die subkutanen Blutergüsse bilden sich, weil ein kleines Blutgefäß reißt. Das kann auch den plötzlichen Schmerz verursachen. 

Spontane Hämatome in den Fingern

Das Fingerhämatom tritt meist nur an einem oder wenigen Fingern gleichzeitig auf, vorwiegend auf der Fingerinnenseite. Selten sind alle Finger oder die gesamte Hand betroffen. Über die Ursache des Achenbach-Syndroms herrscht noch Unklarheit. Vermutet wird eine lokale Gefäßwandschwäche von Venolen (kleinen Venen). Die Blutgerinnungswerte sind dagegen normal und auch sonst finden sich keine pathologischen Laborparameter.  

Das Fingerhämatom kann spontan oder nach kleinen Belastungen auftreten, etwa durch das Tragen einer Einkaufstasche. In erster Linie sind Frauen betroffen, vor allem im mittleren Lebensalter.  

Das Achenbach-Syndrom ist übrigens nicht zu verwechseln mit dem häufigen Raynaud-Syndrom. Bei dieser speziellen Durchblutungsstörung, die vor allem jüngere Frauen betrifft, werden einzelne Finger weiß (manchmal auch bläulich) und taub („Leichenfinger“).

Symptomatik bildet sich von selbst zurück

Dem Achenbach-Syndrom lässt sich nicht vorbeugen. Es gibt auch keine spezifische Behandlungsmöglichkeit. Am besten wird der vom Hämatom betroffene Bereich geschont und gekühlt. Dann bildet sich der Bluterguss nach einigen Tagen von selbst zurück. Allerdings kann es immer mal wieder zu neuen Hämatomen kommen. Quellen: BMJ Case Reports, 2020; DocCheck; Pschyrembel® Klinisches Wörterbuch, 261. Aufl.  

Achenbach-Syndrom in Kürze

  • seltene, harmlose Störung mit plötzlichem Schmerz, Blauverfärbung und evtl. Schwellung von Fingern
  • auch paroxysmales Fingerhämatom genannt, da anfallsweise Blutergüsse in einzelnen Fingern, spontan oder nach Belastung
  • Ursache unklar, evtl. lokale Gefäßwandschwäche
  • vor allem Frauen im mittleren Alter betroffen
  • Rückbildung ohne spezielle Behandlung, evtl. ruhigstellen und kühlen; keine Präventionsmöglichkeit