Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

2 min merken gemerkt Artikel drucken

Stada Health Report 2025: Apotheken genießen großes Vertrauen

junge PTA berät Kundin am HV-Tisch
Die Menschen in Europa schätzen vor allem die persönliche Beratung in den Apotheken. | Bild: PTAheute / Schelbert

Apotheker zählen zusammen mit Allgemeinmedizinern zu den mit Abstand vertrauenswürdigsten Personen in der europäischen Gesundheitsversorgung. Das ergeben gesammelte Daten des Stada Health Reports 2025. 

Gut zu wissen: Der Stada Health Report

Für den Stada Health Report wurden im Zeitraum von Februar bis März 2025 Daten in 20 europäischen Staaten sowie Kasachstan und Usbekistan erhoben. Pro Land wurden zwischen 1.000 und 2.000 Menschen in repräsentativen Stichproben befragt.

Stada Health Report: Höchstes Vertrauen für Apothekenteams

Für 63 Prozent aller Befragten in 22 Ländern zählen die Apotheker zu den Personen, denen sie das höchste Vertrauen im Gesundheitswesen entgegenbringen. Weiter vorn liegen nur noch die Allgemeinmediziner (76 Prozent).

„Nach Apothekenteams kommt lange nichts“, heißt es in dem Report. Nur jeder Vierte vertraut wissenschaftlichen Medien bei Fragen zur persönlichen Gesundheit. Danach kommen Google (20 Prozent), Künstliche Intelligenz (15 Prozent), Gesundheits-Influencer (11 Prozent) – an letzter Stelle stehen hier Politiker.

Bemerkenswert ist jedoch, dass eine Mehrheit bei wichtigen Gesundheitsentscheidungen in erster Linie auf den Rat der nächststehenden Personen vertraut. Bei 58 Prozent ist es die Familie, gefolgt von Lebensgefährten (57 Prozent). Dann erst kommen Hausärzte (56 Prozent) und Apotheker (30 Prozent).

Persönliche Beratung in Apotheken wichtig

Beim Gang in die Apotheke vor Ort ist es vielen der Befragten wichtig, dass sie dort eine kompetente persönliche Beratung erhalten. Das gilt für 32 Prozent der Deutschen, 39 Prozent der Österreicher und 42 Prozent der Schweizer.

Vor allem bei leichten Beschwerden, wie Rückenschmerzen oder Fieber, suchen viele Patienten zunächst die Apotheke auf. „Europäer nehmen Self-Care sehr wörtlich und sehen Apotheker als zuverlässiges Sicherheitsnetz. Auch wenn die meisten pharmazeutischen Produkte und Arzneimittel online bestellt werden können, bleibt die persönliche Interaktion einer der Hauptgründe für einen Besuch der stationären Apotheke.“

Stada Health Report: Menschen investieren in Gesundheit

Der Stada-Report kommt zu dem Fazit, dass die Menschen in den untersuchten 22 Staaten durchaus bereit sind, in ihre Gesundheit zu investieren. 

Allerdings benötigten sie dafür die Unterstützung „von Gesundheitsakteuren ihres Vertrauens wie Apothekern und Hausärzten sowie fortwährende Ermunterung dazu, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“.