Es gibt eine neue SARS-CoV-2-Variante, B.1.617 aus Indien. Entgegen der britischen und südafrikanischen Varianten stuft die WHO sie bislang nicht als „besorgniserregend“ ein, aber als „Variant of ...
Zugelassen ist der COVID-19-Impfstoff Janssen (Mutterkonzern: Johnson & Johnson) in der EU bereits seit 12. März, geimpft wird jedoch noch nicht. Der Grund: sehr seltene Fälle von schweren ...
In dieser Woche geht Benedikt Richter im Podcast der Frage nach, ob ein Arbeitgeber PTA zur Mitarbeit bei Testangeboten verpflichten kann und was es im Ramadan bei der Arzneimitteltherapie zu ...
Das Vereinigte Königreich spricht erstmals Empfehlungen zur COVID-19-Impfung von Schwangeren aus: Das „Joint Committee on Vaccination and Immunisation“ rät, dass sich schwangere Frauen mit einem ...
Moderna korrigiert die Angaben zur Impfwirksamkeit von mRNA-1273: Der COVID-19-Impfstoff Moderna schützt demnach zu 90 Prozent vor COVID-19 und zu mehr als 95 Prozent vor schweren Fällen. Außerdem ...
Seit März diesen Jahres bieten viele Apotheken Corona-Schnelltests an. Viele PTA helfen hier tatkräftig mit – manche fragen sich jedoch auch, ob sie dazu gezwungen werden können. Müssen PTA also zum ...
Die US-Behörde empfiehlt eine vorübergehende Aussetzung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson, da vereinzelt Fälle mit Sinusvenenthrombosen aufgetreten sind. Durch den Impfstart in den ...
Wer jünger ist als 60 Jahre und bereits eine Erstimpfung mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca erhalten hat, soll bei der Zweitimpfung auf ein mRNA-Präparat ausweichen können. Auf diese ...
Spätestens seit Herausgabe der Corona-Arbeitsschutzverordnung spielt Homeoffice in nahezu allen Unternehmen eine Rolle. Auch für Apothekenpersonal und ganz besonders PKA eröffnen sich hier neue ...
Schwere allergische Reaktionen treten nach einer COVID-19-Impfung nur sehr selten auf. Doch wie sollten sich Allergiker verhalten, die geimpft werden sollen? Das PEI und das Robert Koch-Institut ...
Um Patienten während der Corona-Pandemie schnell und unbürokratisch mit Arzneimitteln versorgen zu können, wurde im April 2020 die SARS-CoV-2-AMVersVO erlassen. Doch erlaubt diese auch ...
Ab Mitte April soll mit der Vakzine von Johnson & Johnson ein vierter COVID-19-Impfstoff in Deutschland zum Einsatz kommen. Vor dem Verimpfen muss auch dieser Impfstoff rekonstituiert, also in ...
Comirnaty® von Biontech/Pfizer ist bislang der einzige COVID-19-Impfstoff, der bereits ab 16 Jahren geimpft werden darf. Nun liegt der FDA ein Antrag zur Zulassungserweiterung vor, so dass bald ...
In dieser Woche startete in vielen Hausarztpraxen die nächste Impfphase und Rekordimpfzahlen wurden erreicht. Dennoch wurden die Rufe nach einem kurzen harten Lockdown angesichts steigender ...
Regelmäßiges Händewaschen zu Zeiten der Corona-Pandemie ist mittlerweile bei jedem zur Routine geworden. Doch wie oft sollte man sich tatsächlich die Hände waschen, damit dies keine Auswirkungen auf ...
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) sieht in seltenen Fällen von Blutgerinnseln eine Nebenwirkung des AstraZeneca-Impfstoffs. Trotzdem empfiehlt sie das Präparat weiter uneingeschränkt. ...
Laut der Bundesstelle für Chemikalien hat die Bundesregierung beschlossen, die Sonderregeln zu Herstellung von Desinfektionsmitteln in Apotheken auslaufen zu lassen. Demnach ist die Produktion von ...
Die STIKO rät in ihrer aktualisierten vierten COVID-19-Impfempfehlung, mRNA-Impfstoffe fortan im Abstand von sechs Wochen zu impfen. Zudem rücken dialysepflichtige chronische Nierenkranke in der ...
Unter 60-Jährige sollen nicht mehr mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca geimpft werden. Doch was ist mit den bereits Geimpften, die bislang nur eine Dosis erhalten haben? Die aktualisierte ...
Ältere Menschen ab 60 Jahren zählen zu den Risikogruppen – bei COVID-19 und Gürtelrose. Gegen beide Erkrankungen existieren Impfstoffe: Doch wie kriegt man die beiden Impfungen unter einen Hut? ...
Die mRNA-Vakzine von Biontech/Pfizer ist bislang die einzige, die bei Jugendlichen ab 16 Jahren geimpft werden darf. Nun konnten Biontech/Pfizer auch bei Zwölf- bis 15-Jährigen eine sehr gute ...