Soziale Ungleichheiten verstärken die HIV-Epidemie – darauf macht der diesjährige Welt-Aids-Tag aufmerksam. Experten appellieren, den Zugang zu Prävention und Versorgung für alle zu erleichtern.
Laut RKI hat die Grippewelle begonnen. Die Corona-Pandemie hatte eine Ausbreitung der Influenza in den letzten zwei Jahren weitestgehend verhindert. Wie stark wird die Grippesaison in diesem Jahr?
Mehr Menschen als gewöhnlich lassen sich gegen Grippe impfen. Als Motivation gilt die Corona-Pandemie. Experten sehen dies positiv. Doch wie wahrscheinlich ist eine Doppelinfektion?
Apotheken kämpfen täglich mit Lieferengpässen, eine Corona-Infektion ist kein Hindernis mehr für eine Organspende und Zinkorot® in neuem Design – die Meldungen der Woche auf der PTAheute-Pinnwand.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste mit den 19 bedrohlichsten Pilzerregern veröffentlicht. Mit dabei ist auch ein in der Apotheke wohl Bekannter.
Das Influenzavirus kann das Risiko für Thrombose erhöhen. Besonders gefährdet ist die Lunge. Das zeigen jüngste Forschungsergebnisse, wie das Paul-Ehrlich-Institut mitteilt.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem darüber, was es bei Minijobs in der Apotheke zu beachten gilt, wieso die eGK nicht sicher genug für E-Rezepte ist und über die ...
Erhöht eine COVID-19-Impfung das Risiko für Herpes Zoster? Einige Studien und Fallberichten scheinen dies zu bestätigen. Doch ganz einig sind sich die Experten nicht. Was reaktiviert die ...
Kinder bewegen sich durch die Pandemie zu wenig, Abwasser auf dem Münchner Oktoberfest wird auf Corona geprüft und aktualisierter ABDA-Leitfaden zu angepassten Impfstoffen – die Meldungen der Woche ...
In Indien wurden Fälle der sogenannten Tomatengrippe bei Kindern unter fünf Jahren gemeldet. Was für eine Krankheit ist das und wird sie sich auch in Deutschland ausbreiten?
Reicht eine einzige Gelbfieber-Impfung als lebenslanger Schutz aus? Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlung neu bewertet.
Tecovirimat wurde Anfang des Jahres als erstes Medikament gegen Affenpocken in der EU zugelassen. Was ist bei der Einnahme des Virostatikums zu beachten?
Wer Herpes hat, sollte auf Küsse verzichten. Nun haben Forscher tausende DNA-Proben ausgewertet und kommen zu dem Ergebnis: Das Küssen könnte die Ausbreitung des Herpesvirus begünstigt haben.
Der Pockenimpfstoff Imvanex darf künftig in der EU auch zur Impfung gegen Affenpocken eingesetzt werden. Das gab die EU-Kommission gestern bekannt. Doch ist der Impfstoff derzeit nur begrenzt ...
Die Deutsche Aidshilfe veranstaltet die größte HIV-Selbsthilfekonferenz, Long-COVID-Erkrankte haben häufig lange Fehlzeiten im Job und Abwasseruntersuchungen sollen SARS-CoV-2 frühzeitig aufspüren – ...
Noro- und Rotaviren werden maßgeblich durch Schmierinfektion übertragen – dachte man bislang. Nun haben Forscher entdeckt, dass eine Übertragung auch über Spucke erfolgen kann.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Fragen und Antworten zum E-Rezept, Hashcodes bei Rezepturen und gibt ein Update zu Affenpocken.
Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen der steigenden Affenpocken-Fälle den Notfallausschuss einberufen. Der Rat soll entscheiden, ob es sich um eine „gesundheitliche Notlage von internationaler ...
Drohnen zum Transport von Blut, Medikamenten und Co. werden getestet, das erste systemisch wirkende Medikament gegen kreisrunden Haarausfall hat die Zulassung erhalten und neues zum Pockenimpfstoff ...
Als „Erntefieber“ oder „Schlammfieber“ wird die Leptospirose auch bezeichnet. Denn Feld- und Kanalarbeiter gehören zu den Hauptrisikogruppen für diese Infektionskrankheit. Worauf gilt es zu achten?
Die Ständige Impfkommission hat eine neue Corona-Impfempfehlung für Kinder ausgesprochen, Fälle von Affenpocken nun auch in Deutschland und ein graubrauner Nachtfalter birgt gesundheitliche Risiken ...