In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Magnesiumöl – Trendprodukt mit Grenzen

Magnesiumöl wird gerne als natürliche Hilfe bei Muskelkrämpfen, Verspannungen, Stress oder Einschlafproblemen verwendet. Dabei handelt es sich nicht um ein echtes Öl, sondern um eine wässrige Lösung mit Magnesiumchlorid.
Häufig enthält diese Lösung rund 30 Prozent Magnesiumchlorid, was eine sehr hohe Konzentration darstellt. Durch diese Konzentration fühlt sich die Lösung auf der Haut leicht ölig und schmierig an, obwohl tatsächlich kein Fett enthalten ist.
Meist wird Magnesiumöl als Spray direkt auf die Haut aufgetragen. Auf diese Weise soll das Magnesium in den Körper gelangen, ohne den Weg über den Magen-Darm-Trakt zu gehen. Gerade für Menschen mit empfindlichem Magen klingt das verlockend. Doch funktioniert das tatsächlich?
Wird Magnesium über die Haut aufgenommen?
Unsere Haut schützt den Körper zuverlässig vor dem Eindringen von Stoffen. Nur fettlösliche Substanzen können sie durchdringen – wasserlösliche Stoffe wie Magnesiumchlorid hingegen kaum.
Der Wirkstoff liegt zudem in geladener Form vor und ist zusätzlich von einem Wassermantel umgeben. Diese Kombination erschwert es erheblich, dass Magnesium über die Haut ins Blut gelangt.
Als mögliche Eintrittspforten bleiben lediglich die Schweißdrüsen und Haarfollikel, doch diese machen nur einen sehr kleinen Teil der Hautoberfläche aus. Die darüber aufgenommene Menge wäre also sehr gering.
Bislang gibt es keine Studie, die wissenschaftlich eine wirksame Aufnahme von Magnesium über die Haut belegt. Das Thema wird zudem kontrovers diskutiert – sowohl in Fachkreisen als auch in den sozialen Medien.
Gerade dort wird oft der Eindruck erweckt, Magnesiumöl könne problemlos über die Haut aufgenommen werden. Nicht selten wird mit dem Versprechen geworben, eine schnelle Wirkung bei Krämpfen, Stress und Schlafproblemen zu spüren.
Auch zahlreiche DIY-Anleitungen zum Herstellen von Magnesiumöl kursieren im Netz. Wissenschaftlich bislang bewiesen ist: Es können minimale Mengen über die Haut aufgenommen werden, doch diese gelangen nicht bis in den Blutkreislauf. Vielmehr bleiben sie in der obersten Hautschicht und werden mit den abgestorbenen Hautzellen wieder abgestoßen.
Gibt es Magnesiumöl als Arzneimittel?
In Deutschland ist kein Magnesiumöl als Arzneimittel zugelassen. Produkte wie das Magnesiumöl Vitalspray von Casida, die eine Pharmazentralnummer (PZN) haben, sind als Kosmetikum zugelassen und ausschließlich zur äußerlichen Anwendung gedacht.
Laut Hersteller soll das Spray zum Beispiel vor oder nach dem Sport auf beanspruchte Hautstellen aufgetragen werden – etwa zur Pflege, zur Regeneration oder zur Massage.
Wichtig für die Beratung: Diese Produkte dürfen nicht mit Magnesiumpräparaten zum Einnehmen gleichgesetzt werden. Nur die Einnahme von Magnesium kann einen Mangel im Körper zuverlässig ausgleichen.
Verträglichkeit von Magnesiumöl
Magnesiumöl ist in der Regel gut verträglich. Bei empfindlicher oder frisch rasierter Haut kann es allerdings zu einem leichten Brennen oder Kribbeln kommen. Auch bei bestehenden Hauterkrankungen oder kleinen Wunden sollte die Anwendung vorsichtig erfolgen. Wer das Produkt zum ersten Mal benutzt, testet es am besten zunächst an einer kleinen Hautstelle.
Für Kinder unter sechs Jahren sowie für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion, Menschen mit niedrigem Blutdruck oder Schwangere kurz vor der Entbindung wird die Anwendung nicht empfohlen.
Magnesiumversorgung: Beratungstipp für die Offizin
Magnesiumöl wird von vielen Kunden gewünscht – wichtig ist in der Beratung aber der Hinweis: Die Aufnahme über die Haut ist wissenschaftlich nicht belegt und reicht nicht aus, um einen Magnesiummangel auszugleichen. Das Spray kann die Haut pflegen und entspannend wirken, ersetzt aber keine wirksame Magnesiumversorgung.
Wer gezielt den Magnesiumspiegel auffüllen möchte, sollte zu Präparaten zum Einnehmen greifen. Gut verträglich und vom Körper leicht aufnehmbar sind zum Beispiel Magnesiumcitrat (Magnesium Verla® 300, Magnesium Diasporal®) oder Magnesiumglycinat (Pure Encapsulations®), das besonders magenfreundlich ist. Quellen:
https://www.zechsal-magnesium.de/wissens-center/nebenwirkungen-magnesiumoel/
https://medizin-transparent.at/geht-magnesium-durch-die-haut/
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/876-magnesiumoel-transdermalter.bullshit
https://www.verbraucherzentrale.de/faq/lebensmittel/magnesiumoel-ohne-oel-86293
Magnesiumöl in Kürze:
- Magnesiumöl pflegt und entspannt die Haut, ersetzt aber keine wirksame Magnesiumtherapie.
- Die Aufnahme von Magnesium über die Haut ist bislang wissenschaftlich nicht belegt.
- Zur Behandlung eines Magnesiummangels sind Präparate zum Einnehmen deutlich besser geeignet.
- In der Beratung sollten die Möglichkeiten und Grenzen von Magnesiumöl klar aufgezeigt werden.