Sonnenkapseln mit Beta-Carotin versprechen eine zarte Bräune und einen natürlichen Sonnenschutz. Bei der Einnahme ist jedoch Vorsicht geboten – vor allem bei Rauchern. Wieso?
Augen-Check, Hautscreening und Co.: dm baut sein Portfolio an Gesundheitsdienstleistungen aus. Wie seriös sind die Angebote und wo beginnt die Grenze zwischen Vorsorge und fragwürdiger Diagnostik?
Mit Clascoteron könnte erstmals seit Jahrzehnten wieder ein neuer Wirkstoff gegen Acne vulgaris in Europa auf den Markt kommen. Wie wirkt die Substanz und für wen ist sie geeignet?
Eine kanadische Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass Luftschadstoffe sowie besonders hohe oder niedrige Temperaturen zu mehr Behandlungen wegen atopischer Dermatitis führen.
Juckreiz, Brennen und Entzündung: Mückenstiche sind besonders lästig. Welche Maßnahmen helfen gegen die Symptome und welche Wirkstoffe können PTA empfehlen?
Künftig müssen Diclofenac-haltige Arzneimittel in Tabletten- oder Kapselform einen Hinweis auf eine unerwünschte, seltene Hautreaktion enthalten. Was steckt dahinter?
Ein guter Schutz vor UV-Strahlung ist vor allem im Sommer ein Muss. Sonnencreme ist dabei bei vielen das Mittel der Wahl. Doch gibt es auch eine Alternative? Oder geht es gar ohne?
Tausende Menschen erkranken jedes Jahr an der durch Zecken übertragbaren Lyme-Borreliose. Auch Popstar Justin Timberlake hat jüngst seine Erkrankung in den sozialen Medien öffentlich gemacht.
Bei hochsommerlichen Temperaturen lockt es Menschen an die Badeseen. Das erfrischende Vergnügen im Naturgewässer kann jedoch manchmal zu einer Badedermatitis führen. Was ist das?
Die juckenden oder schmerzhaften Bläschen sind keine Seltenheit im Beratungsalltag in der Apotheke. Wie entsteht Lippenherpes? Und worauf ist bei der Behandlung in der Selbstmedikation zu achten?
Risse, Entzündungen und Schrunden: Die Auswirkungen einer übermäßigen Hornhautproduktion können schmerzhaft sein. Eine regelmäßige Pflege und Hautkontrolle kann Folgebeschwerden vorbeugen.
Magnesiumöl wird gerne als Alternative zu Tabletten oder Kapseln verwendet, um gegen Krämpfe, Stress und Schlafprobleme anzugehen. Hilft das Spray wirklich oder bleibt der Effekt nur auf der Haut?
Tattoos sind immer noch sehr beliebt und werden häufig in der Urlaubszeit unter die Haut gestochen. Viele Menschen haben heutzutage auch mehr als nur ein Tattoo. Können diese die Gesundheit gefährden?
Rötung, Schwellung und Juckreiz – im Urlaub kann sich schnell ein Sonnenbrand entwickeln. Was hilft, damit dieser möglichst schnell abheilt, und welche Produkte gehören in die Reiseapotheke?
Verbandsmaterial, Mückenspray und Analgetika – diese Produkte empfehlen viele PTA ihren Kunden für die Reiseapotheke. Doch auch ein besonderer Kleidungsstil könnte künftig ein nützlicher Tipp sein.
Beef Tallow, Tallow oder Rindertalg – diese Schlagwörter führen derzeit auf TikTok, Instagram und Co. zu fragwürdigen Empfehlungen zu Hautpflege mit Rindertalg. Doch was steckt wirklich dahinter?
Seit über 75 Jahren steht die Marke Aveeno® für medizinische Hautpflege mit Hafer. Was genau hinter dem Wirkstoff steckt – und worauf es in der Beratung ankommt.
Gerötete Haut, Juckreiz oder Pusteln – im Sommer können einige gut verträgliche Arzneimittel plötzlich Probleme bereiten. Wie kommt es dazu und welche Wirkstoffe sind betroffen?
Hypochlorige Säure findet sich derzeit in immer mehr kosmetischen Produkten. Doch wie wirksam ist dieser Inhaltsstoff wirklich? Und welche Besonderheiten sollten bei der Anwendung beachtet werden?
In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über das BGH-Urteil zu den Rx-Boni ausländischer Versender, eine AMK-Meldung, Nackenschmerzen und die medizinische Versorgung der DFB-Frauen.
Akne gehört zu den weltweit häufigsten Hauterkrankungen, rund 70 bis 95 % aller Jugendlichen sind betroffen. In der Therapie rückt Zink zunehmend in den Fokus. Doch wann ist der Einsatz sinnvoll?