Aktuelles

In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.

2 min merken gemerkt Artikel drucken

VoltaMed: Erste pflanzliche Schmerzcreme von Voltaren

VoltaMed Schmerzsalbe Tube und Verpackung stehen auf dem HV-Tisch
Die pflanzliche VoltaMed Schmerzsalbe ist seit Neuestem in Apotheken erhältlich. | Bild: Voltaren, Schelbert / PTAheute

Voltaren betritt den Markt für pflanzliche Schmerzbekämpfung: Das neue Produkt VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme ist zugelassen für die äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden und Muskelschmerzen.

Die Arzneimittelmarke trägt damit laut eigenen Angaben dem Trend Rechnung, dass vor allem jüngere Menschen verstärkt pflanzliche Lösungen zur Schmerzlinderung bevorzugten.  

Dementsprechend sei der Umsatz mit natürlichen topischen Schmerztherapien im deutschen Apothekenmarkt laut IQVIA PharmaTrend vom Januar 2025 während der vergangenen zwölf Monate um acht Prozent gestiegen.

VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme gegen Muskel- und Gelenkschmerzen

VoltaMed soll bei Patienten ab zwölf Jahren milde bis moderate wiederkehrende Muskel- oder Gelenkschmerzen, insbesondere im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich, lindern.  

Dr. Adam Hayward, Forschungsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz beim Voltaren-Hersteller Haleon in München, liefert weitere Details: „Das apothekenpflichtige, rezeptfreie Arzneimittel VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme wird in Deutschland hergestellt und vereint 6,25 Prozent Pfefferminzöl, 6,25 Prozent Eukalyptusöl und 4 Prozent Rosmarinöl in einem effektiven Dreifachwirkkomplex: VoltaMed setzt dabei direkt am Schmerzpunkt an und wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd.“

VoltaMed pflanzliche Schmerzcreme soll intensiv beworben werden

Die Bewerbung der ersten pflanzlichen Schmerzcreme von Voltaren im Fernsehen und auf Social Media soll ab September durch Regal- und POS-Werbung in den Apotheken begleitet werden.  

Hinzu kommen wissenschaftliche Informationsangebote für Fachkreise, zum Beispiel interaktive Lernmodule auf dem HCP-Portal „Haleon HealthPartner“. Quelle:
- Pressemeldung von Haleon/Voltaren