In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die beiden Wirkstoffe Benzydamin und Tramadol. Außerdem geht es um eine neue Umfrage des BVpta und ein neues Arzneimittel gegen Akne.
Laut einer Umfrage des BVpta wollen die meisten PTA mehr Verantwortung übernehmen. Die Kompetenzerweiterung soll durch Weiterbildungen erreicht werden und zu mehr Gehalt führen.
Laut einer Erhebung der Bundesagentur für Arbeit zählt pharmazeutisch-technische Assistenz nicht mehr zu den Engpassberufen. Doch die Situation ist komplexer, als die Zahlen suggerieren.
Die Apothekenwelt steckt im Wandel: Nachwuchsprobleme, Digitalisierung und veränderte Kundenerwartungen fordern neue Antworten. Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus, um qualifiziertes ...
In der neuen PTAheute-Podcastfolge geht es um Produkte zur Raucherentwöhnung, einen Social-Media-Trend, neue Regeln zum Mutterschutz und darum, welche Arzneimittel Zahnärzte verordnen dürfen.
Ab dem 1. Juni 2025 gelten neue Regeln zum Mutterschutz: Frauen, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden, haben nun auch Anspruch auf einen gestaffelten Mutterschutz.
Der Sächsische Apothekerverband und Adexa haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Er tritt zum 1. Juli 2025 in Kraft. Für alle Berufsgruppen erhöhen sich die Gehälter um einen Sockelbetrag.
Arbeitgeber sind verpflichtet, die Arbeitszeit zuverlässig und korrekt zu erfassen, um Pausen und Ruhezeiten sicherzustellen. Welche Rechte und Pflichten haben PTA in Bezug auf die Zeiterfassung?
Heute ist der „Tag der PTA“. Dieser soll auf die zentrale Rolle von PTA in der Arzneimittelversorgung aufmerksam machen. Wir feiern heute also die größte Berufsgruppe in den Apotheken!
Wer eine längere Auszeit vom Beruf wünscht, zieht vielleicht ein Sabbatical in Erwägung. Wie können Apotheken dieses Arbeitszeitmodell umsetzen?
Darf die Gehaltsabrechnung den Mitarbeitenden rein elektronisch übermittelt werden, oder muss sie in Papierform erfolgen? Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts soll aufklären.
Nur noch sechs Tage bis zur Bundestagswahl. Sie sind noch unentschlossen? Wir haben die wichtigsten Informationen zur Wahl zusammengefasst. Was sagen die Parteien zu Gesundheits- und Apothekenthemen?
Der neue Gehaltsreport von Stepstone gibt eine Übersicht über die Einkommen diverser Berufsgruppen in Deutschland. Es liegen auch Zahlen aus dem Gesundheitswesen vor. Wo liegen PTA-Gehälter?
Adexa hat mit der TGL Nordrhein rückwirkend zum 1. Januar 2025 einen neuen Gehaltstarifvertrag vereinbart. Vollzeitkräfte erhalten ein Plus von 140 Euro. Was beinhaltet der Tarifvertrag außerdem?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den neuen Tarifvertrag in Nordrhein, wie Pilze im Darm behandelt werden und worauf bei der Abgabe von Gefahrstoffen zu achten ist.
Vergangenen Donnerstag wählte die ABDA-Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Thomas Preis konnte die Vorstandswahlen für sich gewinnen. Wofür will sich der neue ABDA-Präsident einsetzen?
Am kommenden Donnerstag wählt die ABDA-Mitgliederversammlung ihren neuen Vorstand. Zeit, uns die Spitzenorganisation der deutschen Apothekerinnen und Apotheker einmal genauer anzusehen.
In dieser Woche geht es im Podcast um die gemeinsame Initiative von BVpta und Adexa, die Warnung vom BfR vor hochkonzentriertem Koffeinpulver und Impfungen gegen Pneumokokken und RSV.
Der Bundesverband PTA und die Apothekengewerkschaft Adexa verstärken ihre Zusammenarbeit und setzen sich gemeinsam für die Vor-Ort-Apotheke als attraktiven Arbeitsplatz für PTA ein.
Heute begann der Deutsche Apothekertag in München. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war digital zugeschaltet und machte deutlich, dass er von seinen Reformplänen nicht abrücken will.