Mehr als 700 Menschen erkrankten im vergangenen Jahr in Deutschland an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Das ist ein neuer Rekordwert. Zu den hohen Fallzahlen dürfte die Corona-Pandemie ...
Laut einer aktuellen Analyse der Barmer Ersatzkasse würden immer noch zu viele Magensäureblocker verschrieben, zunehmend auch bei Kindern.
Maskentragen und Abstandhalten erachten laut dem Corona-Monitor des BfR die allermeisten Bürger für sinnvoll. Hingegen schwindet die Akzeptanz bei anderen Corona-Einschränkungen. Knapp die Hälfte ...
Die Freude aufs Frühjahr ist groß – ebenso wie die Hoffnung, dass damit auch die Zahl der Corona-Infektionen zurückgeht. Doch neue Forschungsergebnisse dämpfen diese Hoffnung. Demnach erhöht ...
Laut aktuellem Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts werden die meisten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen nach einer COVID-19-Impfung mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca berichtet. ...
Noch im Januar riet die STIKO davon ab, dass ältere Menschen ab 65 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca geimpft werden. Das hat sich geändert: Fortan empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung...
Viele Menschen setzen viel Hoffnung in Vitamin D – in allen möglichen Bereichen. Um den Nutzen von Vitamin D wird dabei teils kontrovers bis leidenschaftlich gestritten, vor allem im Bereich der ...
Er ist winzig, durchsichtig und kurzlebig. Auf den ersten Blick hat der Fadenwurm Caenorhabditis elegans also wenig Ähnlichkeit mit dem Menschen. Anders sieht das auf molekularer Ebene aus. Deshalb ...
Was ist der „Inceptor“? Und was hat er mit Diabetes zu tun? Der Rezeptor schirmt die insulinproduzierenden Betazellen der Bauchspeicheldrüse von dem Insulinsignalweg ab und hemmt somit die ...
Antigentests auf SARS-CoV-2 liefern schnellere Ergebnisse als eine PCR – Letztere erkennt dafür zuverlässiger eine Infektion. Das Katharinenhospital in Stuttgart verglich die beiden Testverfahren ...
Wie lange ist man nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 vor einer erneuten Ansteckung geschützt? Diese Frage ist immer noch nicht ganz geklärt. Den Daten einer neuen Studie zufolge sind die meisten ...
Altarzneimittel gehören nicht in den Abfluss – das ist pharmazeutischem Personal bekannt. Doch auch über Fäkalien gelangen Wirkstoffe und ihre Reste ins Abwasser. Eine bessere Abbaubarkeit ist daher ...
Bei einem Prädiabetes heißt es aufgepasst: Die Entwicklung dieser Diabetes-Vorstufe hin zum Diabetes und seinen Folgen sollte verhindert werden. Doch nicht jeder Prädiabetiker hat das gleich hohe ...
Es ist gemeinhin bekannt, dass das Coronavirus für ältere Menschen besonders gefährlich ist. Ein deutscher Mathematiker hat nun berechnet, wie hoch die Sterberate bei Corona-Infizierten über 60 ...
Baloxavir ist nach Oseltamivir (Tamiflu) seit 20 Jahren das erste Grippe-Arzneimittel, das mit einem neuen antiviralen Ansatz zur Behandlung und Postexpositionsprophylaxe von Influenza nun auch in ...
Heute ist Weltknuddeltag, doch Corona macht es ihm schwer. Denn zu den wichtigsten Schutzmaßnahmen gehört die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern. Dabei haben Körperkontakt und Umarmungen ...
Circa 75.000-mal wird in Deutschland jährlich eine Tonsillektomie – also eine Entfernung der Gaumenmandeln – vorgenommen. Doch häufig schöpfen Ärzte vor der Operation die medikamentösen ...
Der zweite Lockdown geht in die Verlängerung. Das haben Bund und Länder gestern Abend beschlossen. Die geltenden Schutzmaßnahmen greifen jedoch nur, wenn alle Menschen sich daran halten. Warum fällt ...
Gerinnungshemmende Medikamente schützen Krebspatienten möglicherweise vor Hirnmetastasen. Eine entsprechende Wirksamkeit konnten deutsche Krebsforscher jetzt zumindest bei Mäusen nachweisen.
Eine Impfung gegen Multiple Sklerose? Das könnte in ein paar Jahren vielleicht Wirklichkeit werden. Was es damit auf sich hat und was Corona-Impfstoff-Entwickler Biontech damit zu tun hat, haben wir ...
Was die Ernährungssituation hierzulande betrifft, gibt es einige erfreuliche Entwicklungen. Dazu gehört insbesondere der zunehmende Gemüsekonsum. Dem stehen jedoch weniger positive Nachrichten ...