Hausarbeit, Kindererziehung, Pflege – diese Aufgaben sind auch heute noch hauptsächlich Frauensache. Und das, obwohl die Erwerbstätigkeit von Frauen erheblich zugenommen hat. Solange das so bleibt, i...
Bluthochdruck und Herzinfarkt galten früher als typisch männliche Leiden. Bei Frauen wurde eine Hypertonie oft gar nicht in Erwägung gezogen oder zu spät erkannt. Doch auch heutzutage wird ...
Kaum einer anderen Krebsart lässt sich so effektiv vorbeugen wie dem Darmkrebs – dank der Darmspiegelung. Dennoch nutzen längst nicht alle Berechtigten diese Vorsorgemöglichkeit. Zu groß sind oft die...
Jährlich erleiden rund 260.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. Doch viele Fälle ließen sich vermeiden – mit einer gesünderen Lebensführung. Darauf macht auch in diesem Jahr wieder am 10. ...
Auch in diesem Jahr werden am 1. April vermutlich wieder viele Menschen auf die Scherze von Freunden, Verwandten oder Kollegen hereinfallen. Psychologie-Professor Fabian Christandl erklärt die ...
Ab dem 1. April 2017 wird ein neuer Test zur Früherkennung von Darmkrebs Standard: der „immunologische fäkale Okkultbluttest“ (iFOBT). Studien zufolge ist er noch zuverlässiger als der bislang ...
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder an der Zeit – und das im wahrsten Sinne: Die Uhren werden um eine Stunde auf Sommerzeit vorgestellt. Viele Menschen in Deutschland würden auf diese ...
Die Wahrscheinlichkeit, selbst an Diabetes zu erkranken, unterschätzen viele Personen. Bedenklich ist dies vor allem deshalb, weil damit wirksame Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten ungenutzt ...
Kein Bier, kein Bonbon, kein Bildschirm: Am Aschermittwoch haben viele Menschen mit dem Fasten begonnen. Mehr als jeder zweite Deutsche hat schon einmal gezielt für mehrere Wochen auf bestimmte ...
Kaum einer Krebsart kann man so leicht vorbeugen wie dem Darmkrebs. Allerdings betrifft diese Krebserkrankung auch zunehmend Menschen unter 50 Jahren – also bereits in einem Alter, bevor die ...
Jedes Jahr erhalten in Deutschland rund 500.000 Menschen zum ersten Mal die Diagnose Diabetes mellitus Typ 2. Diese Zahl geht aus einer neuen Studie hervor. Insgesamt leiden demnach noch mehr ...
Immer mehr junge Erwachsene leiden unter Kopfschmerzen. Allein im Zeitraum von 2005 bis 2015 ist der Anteil der 18- bis 27-Jährigen mit Kopfschmerzdiagnosen um 42 Prozent gestiegen. Das geht aus dem ...
Eine Depression belastet nicht nur die Psyche. Sie kann sich auch auf körperliche Prozesse auswirken, beispielsweise auf die Herzgesundheit. Das war schon bisher bekannt. Überraschend ist nun die ...
Wer kennt das nicht? Fürs neue Jahr hat man wieder einmal so einige gute Vorsätze gefasst. Etwa nicht mehr zu rauchen oder sich gesünder zu ernähren. Doch leider ist der Mensch ein Gewohnheitstier ...