Harnstoff gehört zu den am häufigsten rezepturmäßig verwendeten Arzneistoffen. Doch spielen bei der Herstellung Harnstoff-haltiger Zubereitungen die chemische Stabilität sowie die korrekte galenische...
Der 20. April wird der Cannabis-Pflanze gewidmet und lädt zum Internationalen Cannabis-Tag ein. Auch in der Rezepturherstellung hat die Pflanze an Bedeutung gewonnen. Die Firma Caelo bietet die ...
Ab Mitte April soll mit der Vakzine von Johnson & Johnson ein vierter COVID-19-Impfstoff in Deutschland zum Einsatz kommen. Vor dem Verimpfen muss auch dieser Impfstoff rekonstituiert, also in ...
Laut der Bundesstelle für Chemikalien hat die Bundesregierung beschlossen, die Sonderregeln zu Herstellung von Desinfektionsmitteln in Apotheken auslaufen zu lassen. Demnach ist die Produktion von ...
Zur Rekonstitution der COVID-19-Impfstoffe erreichen uns immer wieder zahlreiche Leseranfragen. Schließlich gibt es bei der Überführung der Vakzine in ihre anwendungsfähige Form einiges zu beachten.
Im Rahmen des ersten Ringversuchs im Jahr 2021 können Apotheken wieder ihre Kompetenzen bei der Arzneimittelherstellung unter Beweis stellen. Bewertet wird dabei die Herstellung einer ...
Mannitol wird als Füllmittel bei der Kapselherstellung verwendet. Doch muss für das standardisierte Füllmittel nach NRF auch der richtige Mannitol-Typ verwendet werden. Unsere Rezepturexpertin Dr. ...
Zur hygienischen Desinfektion der Hände stellen derzeit viele Apotheken selbst alkoholische Desinfektionsmittel her und geben diese an ihre Kunden ab. Nach der Herstellung dieser meist ...
Die Herstellung von Suppositorien gehört sicherlich nicht in jeder Apotheke zum Rezepturalltag. Dennoch wird diese Darreichungsform nach wie vor von Ärzten verordnet. Unsere Rezepturexpertin Dr. ...
Seit Sommer gibt es kein Fertigarzneimittel für den oralen Glucose-Toleranztest mehr. Um weiterhin eine bewährte Möglichkeit zur Diagnose oder zum Ausschluss eines Diabetes mellitus zu bieten, hat ...
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Allgemeinverfügung zu Händedesinfektionsmitteln veröffentlicht. Bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln in der ...
Zur Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke dürfen laut Apothekenbetriebsordnung nur Ausgangsstoffe verwendet werden, deren ordnungsgemäße Qualität festgestellt wurde. Eine Apotheke hat sich zu...
Ein Vergiftungsverdacht mit politischem Hintergrund macht derzeit Schlagzeilen: Alexej Nawalny soll mit einem Cholinesterasehemmer vergiftet worden sein, diese Diagnose stellten Ärzte der Berliner ...
Gelegentlich werden Rezepturen mit mehreren Wirkstoffen verordnet. Handelt es sich dabei um keine standardisierte Zubereitung, ist bei der Plausibilitätsprüfung Vorsicht geboten. Unsere ...
Die rezepturmäßige Herstellung von Kapseln wurde in der Apotheke lange Jahre fast überwiegend nach der Messzylindermethode durchgeführt. Gerade bei niedrig dosierten Kapseln wird aber mittlerweile ...
Mikrobiell anfällige Zubereitungen müssen in der Apotheke üblicherweise konserviert werden. Aber gilt das auch für Kinderrezepturen und welche Konservierungsstoffe dürfen denn dann überhaupt ...
Seit über 20 Jahren sind die beiden Dermatikagrundlagen Nichtionische hydrophile Creme SR und Nichtionisches wasserhaltiges Liniment im DAC/NRF zu finden. Für den in beiden Zubereitungen enthaltenen ...
Sotalolhydrochlorid wird zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt und ist in Deutschland schon länger als Fertigarzneimittel in Form von Tabletten und Injektionslösung auf dem Markt. Seit ...
Um der momentan großen Nachfrage nach Desinfektionsmitteln gerecht zu werden dürfen Apotheken seit Anfang März Desinfektionsmittel zur Anwendung auf der Haut selbst herstellen. Darunter ist auch eine...
Normalerweise werden Atropinsulfat-Augentropfen zur Pupillenerweiterung und gewünschter Akkomodationslähmung eingesetzt. In geringer Dosierung können sie aber auch bei Kindern das Fortschreiten einer...
Seit Beginn des Jahres können Apotheken wieder ihre pharmazeutischen Fertigkeiten bei der Herstellung von Arzneimitteln unter Beweis stellen. Im Rahmen des ersten ZL-Ringversuchs wird eine ...