In dieser Woche steigen die Temperaturen vielerorts wieder auf die 30-Grad-Marke an. Wer sollte deshalb Hitzeschutzmaßnahmen ergreifen und warum?
In dieser Woche informiert Cornelia Neth im Podcast über den neuen Tarifvertrag, TikTok-Trends aus dem Gesundheitsbereich und, was beim Auftrag von Sonnenschutz und Repellentien zu beachten ist.
Stiftung Warentest hat Sonnenschutzmittel für Erwachsene aus der Apotheke getestet. Teils wurden verbotene Weichmacher gefunden. Welche Sonnenschutzprodukte können PTA empfehlen?
Damit Sonnenschutzmittel nicht einfach von Wasser abgespült werden, sollte bei längeren Aufenthalten im Wasser auf wasserfeste Produkte gesetzt werden. Doch was macht die Sonnencreme wasserfest?
Nach dem Sonnenbaden sind Gesicht, Dekolleté und Arme übersät mit roten, stark juckenden Pickeln und Knötchen. Warum leiden Menschen an der Mallorca-Akne und wie kann dieser vorgebeugt werden?
Im Internet finden sich zahlreiche Vorschläge zur Herstellung selbstgemachter Sonnenschutzprodukte. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. Warum sollten Sie in der Apotheke dringend davon abraten?
Die Sonne sendet Licht unterschiedlicher Wellenlänge aus. Doch ob diese Strahlung bis zur Erdoberfläche gelangt, hängt von einigen Faktoren ab. Und welche Wirkung haben sie dann auf den Menschen?
Den Sonnenschutz vergessen oder nicht richtig aufgepasst und schon rötet sich die Haut: Ein Sonnenbrand ist da. Doch was genau passiert eigentlich in der Haut, wenn ein Sonnenbrand entsteht?
Welche Kindersonnencremes können PTA bedenkenlos empfehlen? Ein kritischer Blick ist wichtig, denn: Ökotest fand verbotene Weichmacher in einigen Sonnenschutzprodukten für Kinder.
Hitze wird für viele Menschen am Arbeitsplatz ein zunehmendes Problem. Das zeigt eine neue Umfrage der DAK-Gesundheit. Fast jeder Vierte sieht sich stark belastet.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die neuen und angepassten Festbeträge, Arzneimittel, die für Senioren ungeeignet sind, und unvollständige Antibiotika-Importe.
Photosensibilität gehört zu den möglichen Nebenwirkungen von Methotrexat. Aufgrund eines Todesfalls erinnert die britische Arzneimittelbehörde daran und verweist auf entsprechende Schutzmaßnahmen.
Einige chemische UV-Filter stehen unter Verdacht, hormonell wirksam und damit umwelt- sowie gesundheitsschädlich zu sein. Sollte man daher lieber auf mineralische Filter zurückgreifen?
Sonnencreme gratis – das bietet eine Krankenkasse den Besuchern ihrer Geschäftsstellen an. Das Thema „Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge“ soll damit mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Ältere, Kranke und Kleinkinder leiden besonders stark unter Hitze. In schweren Fällen führt sie zu einem vorzeitigen Tod. Letzten Sommer gab es hunderttausende solcher Sterbefälle. Was kann dagegen g...
Stiftung Warentest hat 19 Sonnenschutzmittel für Kinder getestet – manche Hersteller halten den deklarierten Lichtschutzfaktor nicht ein. Wie schneiden Sonnencremes aus der Apotheke ab?
Während es jüngere Menschen an heißen Tagen ins Freibad oder an den Badesee zieht, sollten sich Senioren bevorzugt in kühlen Räumen aufhalten. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Bei den aktuell hohen Temperaturen ist vor allem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Doch können bestimmte Medikamente das Durstgefühl beeinflussen?
„Sensitiv“ oder „für empfindliche Haut“: Halten Sonnencremes, was ihre Hersteller versprechen? Ökotest hat geprüft.
In den Niederlanden werden Sonnencreme-Spender installiert und Deutschland tüftelt an einem Hitzeplan – diese und weitere Themen auf unserer aktuellen PTAheute-Pinnwand.