In dieser Woche spricht Benedikt Richter über die (Un)Zufriedenheit von PTA, die Blutdruckmessung in der Apotheke und die Folgen von mangelndem Sonnenschutz sowie des Cannabis-Konsums.
Den Großteil an benötigtem Vitamin D bildet der Körper selbst. Das geschieht in der Haut unter Einfluss von UV-B-Strahlung. Sind Sonnenschutzmittel dann überhaupt sinnvoll?
An einen ausreichenden UV-Schutz der Haut sollte nicht nur im Sommer sondern zu jeder Jahreszeit gedacht werden. Worauf ist bei der Auswahl des passenden Sonnenschutzproduktes zu achten?
Juckende Flecken, Papeln oder Bläschen auf der Haut – das sind typische Symptome einer polymorphen Lichtdermatose. Doch wie entsteht sie und was können Betroffene dagegen tun?
Wer glaubt, Hautschutz sei nur etwas für den Sommer, der irrt sich. Vor allem im Winterurlaub, wenn der Schnee die UV-Strahlung reflektiert, muss die Haut vor intensiver Strahlung geschützt werden.
Rötungen auf Nase, Wange, Kinn und Stirn – so macht sich die Hauterkrankung Rosacea erkenntlich. Warum sollten Betroffene besonders auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten?
Eine schöne Haarpracht entspricht meistens dem gängigen Schönheitsideal. Doch was, wenn die Haare auf einmal ergrauen, später sogar weiß und dünner werden? Was steckt dahinter?
Eincremen mit Sonnenschutzmitteln gehört dieser Tage zum Alltag. Doch bei physikalischen UV-Filtern wird oft das Einzieh-Verhalten kritisiert. Was ist dran und wie unterscheiden sich die Filterarten?
Kinder, Senioren und auch junge Menschen, die bei hohen Temperaturen Sport treiben, sind am häufigsten von Hitzeschäden wie Sonnenstich oder Hitzschlag betroffen. Hier ist schnelles Handeln e...
Die Sonne scheint und die Ferienzeit steht vor der Tür. Grund genug, um an den richtigen Sonnenschutz zu denken. Stiftung Warentest hat verschiedene Sonnenschutzmittel getestet. Dabei schnitten ...
Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich die Haut „auf biologische Art“ „von innen“ vor der Sonneneinstrahlung schützen, werden immer wieder beworben. Doch ist dies tatsächlich möglich?
Braucht man eine spezielle Sonnencreme für Kinder und worauf sollten Eltern beim Kauf achten? Ökotest hat 21 Kindersonnencremes getestet – und kann manche empfehlen, andere eher nicht. Warum?
„Rifffreundliche“ Sonnencremes liegen im Trend – doch wie umweltbewusst sind die Hersteller wirklich und was versprechen apothekenübliche Produkte?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über verkürzte Isolationszeiten, die Kombination von UV-Filtern und einen Rückruf bei Abstral.
Bei der Wahl der Sonnencreme sollte man darauf achten, dass Zinkoxid und chemische UV-Filter nicht kombiniert werden. Denn: Zinkoxid reduziert in dieser Kombination den Lichtschutzfaktor erheblich. ...
Vor allem in den ersten Frühlingstagen passiert es. Kurz die warme Sonne genossen und schon ist die Haut gerötet und spannt. Einfache Abhilfe versprechen Produkte zum Mitnehmen.
Im aktuellen Montagsbriefing spricht Benedikt Richter unter anderem über Grippeimpfstoffe der Zukunft und den Nutzen von After-Sun-Produkten. Außerdem hat er vielversprechende Neuigkeiten für ...
Sie sollen nach dem Sonnenbaden die Haut pflegen und kühlen. Doch heilen After-Sun-Produkte auch UV-bedingte Hautschäden wieder? Ökotest hat 28 After-Sun-Lotionen gecheckt: Für die meisten gibt es ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem darüber, was es Neues zur Corona-Impfung gibt, welche Probleme Allergiker in der Pandemie haben und wie die Apothekenmarken bei ...
17 Sonnenschutzprodukte mit hohem und sehr hohem Lichtschutzfaktor (30, 50, 50+) hat Stiftung Warentest geprüft. Viermal kam die Verbraucherorganisation zu einer „sehr guten“ Bewertung, neunmal gab ...
In dieser Woche verwöhnt der Juni Deutschland vielerorts mit sommerlichen Temperaturen. Für einige Personengruppen stellt das jedoch eine enorme gesundheitliche Belastung dar. Mit ein paar Tipps ...