Gestern ist in der europäischen Union das Patent des weltweit umsatzstärksten Arzneimittels, Humira®, abgelaufen. Ein Patentstreit, den der Hersteller Sandoz mit Orginalhersteller AbbVie führte, ist ...
Eine Charge der Pen-Nadeln des Kanülenherstellers Becton Dickinson macht Probleme: Die Kanülen können die Schutzkappe durchstochen haben und während der Injektion abbrechen. Deshalb wird diese Charge...
Im Rahmen des europäischen Risikobewertungsverfahrens wurden Fertigarzneimittel mit dem Wirkstoff Valsartan und weitere Sartane auf NDMA- bzw. NDEA-Verunreinigungen untersucht. Grund hierfür war die ...
Das Bekanntwerden des Lunapharm-Skandals – potenziell in griechischen Kliniken gestohlene Arzneimittel sollen illegal nach Deutschland importiert und von dem Pharmagroßhändler und Parallelimporteur ...
Die Behandlung von Akne und Schuppenflechte mit oralen Retinoiden soll sicherer werden. Noch immer werden Frauen unter den teratogenen Vitamin-A-Säure-Derivaten schwanger. Das ...
Der Importeur Docpharm teilt über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker mit, dass 25 Packungen des Arzneimittels Certican® (Everolimus) gestohlen wurden. Es könne nicht ausgeschlossen ...
Rein vorsorglich seien die Rückrufe der betroffenen Präparate im Valsartan-Skandal, hieß es bis heute. Ob tatsächlich N-Nitrosodimethylamin in den zurückgerufenen Tabletten enthalten ist, war bisher ...
Offenbar ist nun klar, wie das wahrscheinlich krebserregende N-Nitrosodimethylamin ins Valsartan kam: Wie die Arzneimittelkommission der Apotheker am gestrigen Mittwoch mitteilte, ist die ...
Seit vergangenem Donnerstag erfolgen ständig neue Rückrufe valsartanhaltiger Arzneimittel. Stand Dienstagnachmittag waren es 17 chargenbezogene Rückrufe. Grund für den Rückruf sind ...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) informiert darüber, dass in der Europäischen Union ein chargenbezogener Rückruf valsartanhaltiger Arzneimitteln erfolgt, deren ...
Irreführend und gefährlich: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat in dem Mittel „Arthro-ACE“ aus dem Internet den nicht deklarierten Arzneiwirkstoff Indometacin nachgewiesen. ...
Vergangenes Wochenende haben in sieben Bundesländern die Sommerferien begonnen. Viele Menschen machen sich nun mit dem Auto auf dem Weg Richtung Süden. Doch ebenso wie zu Hause müssen Arzneimittel ...
Mehr als ein Drittel der US-amerikanischen Erwachsenen könnten Arzneimittel einnehmen, die möglicherweise Depressionen auslösen – ohne es zu wissen. Das titelte am 12. Juni 2018 die „University of ...
Feuchtigkeit, eine zu hohe oder niedrige Lagertemperatur, Licht und eine unsachgemäße Entnahme können die Qualität von Arzneimitteln beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren bestenfalls i...
Künftig müssen OTC-Analgetika auf der Verpackung einen Warnhinweis tragen. Der Deutsche Bundesrat hat am vergangenen Freitag der sogenannten Analgetika-Warnhinweis-Verordnung zugestimmt. Sie soll ...
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Liste der Stoffe/Rezepturen, die sie zur Anwendung beim Menschen als bedenklich einstufen, aktualisiert. Wir verraten Ihnen...
Die gleichzeitige Einnahme von Opioiden und Benzodiazepinen erhöht das Risiko für Atemdepression, Koma und Tod. Aus diesem Grund werden die Produktinformationen Benzodiazepin-haltiger bzw. -ähnlicher...
Arzneimittel gehören nicht in die Toilette und nicht in den Abguss. Diese einfache Entsorgungsmethode nutzen jedoch offenbar nicht wenige Bundesbürger – in Hessen wurde nun Diclofenac im Trinkwasser ...
Haben Sie beim Blick auf die Arzneimittelpackung auch schon mal gezögert und die richtige Dosierung eines Medikamentes lieber noch einmal mit einem Kollegen abgeklärt? Nicht immer sind die ...
Aufgrund einer Unterschreitung des Spezifikationsbereichs für den Wirkstoffgehalt ruft die Chemische Fabrik Kreussler eine Charge Dynexan® Zahnfleischtropfen aus den Apotheken zurück. Das teilte die ...
Die Einnahme verschreibungspflichtiger Arzneimittel ohne medizinische Notwendigkeit wird offensichtlich lockerer gesehen. Wie eine aktuelle forsa-Umfrage ergab, findet es die Hälfte der Bundesbürger ...