Das Malariamedikament Hydroxychloroquin wird seit Langem als mögliche Therapieoption gegen COVID-19 diskutiert. Doch konnte seine Wirksamkeit bislang in Studien nicht belegt werden – im Gegenteil. ...
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) weist darauf hin, Lidocain- und Prilocain-haltige Zubereitungen bei kleinen Kindern nur mit Vorsicht einzusetzen.
Die EMA gab bekannt, dass Ranitidin innerhalb der EU nicht mehr vermarktet werden soll. Grund hierfür ist, dass die Menge der Nitrosaminverunreinigung NDMA in Ranitidin mit der Lagerdauer und ...
Ibuprofenhaltige Arzneimittel müssen künftig auf eine akute generalisierte exanthemische Pustulose (AGEP) als schwere Nebenwirkung der Haut hinweisen. Das fordert das BfArM laut der ...
Daten zu Überdosierungen eines Schweizer Giftnotrufs veranlassten die EMA, die Sicherheit von Tolperison (Mydocalm) neu zu bewerten: Künftig müssen tolperisonhaltige Arzneimittel auf Symptome von ...
Bei der Arzneimittelabgabe in der Apotheke ist es wichtig, dem Kunden nicht nur einen Hinweis zur Einnahmehäufigkeit, sondern auch zum optimalen Einnahmezeitpunkt zu geben. Denn je nach Wirkstoff ...
Die Anwendung des Antibiotikums Fosfomycin soll eingeschränkt werden. Das empfiehlt die EMA. Seit Dezember 2018 hat der CHMP Nutzen und Risiko von Fosfomycin überprüft und rät nun zum eingeschränkten...
Mittels Schnellinformation warnt die AMK aktuell vor einer Präparateuntermischung bei Sotalol-Ampullen. Apotheken und Großhandel werden gebeten unverzüglich ihre Warenbestände zu prüfen und ggf. ...
Ob online, im Radio oder den Printausgaben der Tageszeitungen: Die Publikumsmedien haben Ende der vergangenen Woche über eine „Flut von Chargen-Rückrufen“ von Arzneimitteln des indischen ...
Die AMK weist darauf hin, dass die Verabreichung von Otriven Nasentropfen bei Säuglingen mittels Pipette die Gefahr von Dosierfehlern birgt. Besonders bei unruhigen Kindern sollte das nicht außer ...
Ratiopharm ruft eine Charge Methylphenidat 10 mg mit veränderter Wirkstofffreisetzung zurück. Der Grund: Wegen technischer Probleme bei der Abfüllung der Hartkapseln ist der Pharmaunternehmer nicht ...
Um Aktivierungsfehler beim Notfall-Adrenalinpen Emerade zu vermeiden, sollen Lagertemperaturen über 25°C vermieden werden. So informiert ein aktueller Rote-Hand-Brief. Bereits im Oktober wurde vor ...
Vergangene Woche wurden Meldungen über verunreinigte Metforminpräparate bekannt. Diese seien bei Arzneimittelprüfungen in Singapur entdeckt worden. Die Arzneimittelbehörden (EMA und BfArM) geben nun ...
Erneut warnt das BfArM vor Fälschungen beim Blutgerinnungshemmer Xarelto. Insgesamt wurden vier Chargen des rivaroxabanhaltigen Arzneimittels außerhalb der regulären Lieferkette entdeckt. Die ...
Die AMK warnt eindringlich vor dem möglichen Missbrauch von dextromethorphanhaltigen Arzneimitteln. PTA und Apotheker sollen bei der Abgabe von Hustenblockern daher hellhörig sein. Meistens kommen ...
Wie bei vielen Arzneimitteln ist auch die Einnahme von Antihypertonika an die Tageszeit gekoppelt. Zur Senkung des Blutdrucks während des Tages werden diese regulär morgens verordnet. Nun spricht ...
„Ich nehme alle meine Tabletten gleich morgens nach dem Frühstück. Alles andere ist mir zu kompliziert.“ Solche Sätze hören Apothekenmitarbeiter, gerade von multimorbiden Patienten, öfter. Warum ...
Eine Tasse Tee auf dem Sofa kann Ausdruck von Gemütlichkeit und Entspannung sein. Da jedoch einige Tees arzneiliche Wirkungen haben, spielen Sie auch im Apothekensortiment eine Rolle. In dieser Woche...
Auf Grund von irreführender Kennzeichnung und Bewerbung des Nahrungsergänzungsmittels „Omni Biotic Stress“ geht der Verband für Sozialen Wettbewerb gegen das österreichische „Institut Allergosan“ ...
Aspecton, ein pflanzlicher Hustensaft von Krewel Meuselbach, wird zurückgerufen. Der Hersteller informiert in Abstimmung mit der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), dass zahlreiche ...
Hustenstillende Arzneimittel mit dem rezeptfreien Wirkstoff Dextromethorphan sollen sicherer werden. Künftig müssen die Hustenblocker vor Abhängigkeit, einem Serotonin-Syndrom und schweren ...