Loperamid soll sicherer werden – zumindest in den USA. Grund ist die anhaltende missbräuchliche und überdosierte Einnahme des Durchfallmittels in den Vereinigten Staaten. Aus diesem Grund hat die ...
Nach der Einnahme einer Glucoselösung aus einer Kölner Apotheke verstirbt eine 28-jährige Frau an Multiorganversagen. Auch ihr per Notkaiserschnitt geborenes Kind konnte nicht gerettet werden. Der ...
Die Beratung rund um Arzneimittel ist eine der Hauptaufgaben von PTA. Selbstverständlich gehört hierzu auch der Hinweis auf potenzielle Nebenwirkungen. Doch was soll man Patienten raten, wenn eine ...
Paracetamol soll sicherer werden, zumindest in Frankreich. Dort ordnete die französische Arzneimittelbehörde ANSM an, dass paracetamolhaltige Arzneimittel künftig mit einer Warnbox auf der Verpackung...
Am gestrigen Dienstag informierte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über zahlreiche Ranitidin-Rückrufe aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen. Davon betroffen sind ...
Im vergangenen Jahr machten Meldungen über Nitrosamin-verunreinigte Medikamente immer wieder Schlagzeilen. Dabei handelte der Skandal bislang von diversen Vertretern der blutdrucksenkenden Sartane. ...
Doppelte Gefahr: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor den Schlankheitsmitteln „Perfect Weight Loss“ (Идеальное похудение) und „Weight Loss Life“ (Жизнь Похудения). Sie werden im Internet ...
Das Landratsamt Günzburg ruft dazu auf, Procain- und „Roter-Reisschalen-Extrakt“-Kapseln aus eigener Herstellung der St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach nicht einzunehmen. Eine Abgabe durch ...
Ein Arzneimittelhersteller sorgt derzeit in Spanien für Aufregung: Durch die Verwechslung zweier Wirkstoffe leiden zahlreiche Babys unter verstärktem Haarwachstum – auch bekannt als „Werwolf-Syndrom“...
Finger weg von MMS! Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt seit nunmehr fast zehn Jahren vor Miracle Mineral Supplement, welches von Herstellern als „Wundermittel“ unter anderem bei HIV, ...
Im Rahmen der Social-Media-Kampagne „Don't trust Rüdiger“ sind zehn neue Spots geplant. Die Kampagne soll die online-affine Zielgruppe auf das Thema Arzneimittelsicherheit aufmerksam machen und ist ...
In einem aktuellen Rote-Hand-Brief informieren Janssen-Cilag, die EMA und das PEI über eine mögliche Hepatitis-B-Virus-Reaktivierung unter der Behandlung mit Daratumumab. Zwar waren die ...
Digitoxin-, Phenytoin- und Levothyroxin-Tabletten – sie alle stehen drauf, auf der Substitutionsausschlussliste des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Bald wird diese Liste um einen Kandidaten l...
Julia Friedrichs ist PTA und arbeitet in der Abteilung Arzneimittelsicherheit beim Pharmaunternehmen Pohl-Boskamp im norddeutschen Hohenlockstedt. Wir haben die Kollegin an ihrem Arbeitsplatz besucht...
Fosfomycin ist ein Klassiker in der Apotheke. Das Antibiotikum ist eines der First-Line-Antiinfektiva bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen der Frau. Doch zunehmende Resistenzen scheinen die ...
In unserer zertifizierten Online-Schulung Patientenorientierte Tipps und Tricks zur richtigen Anwendung von unterschiedlichsten Arzneiformen erfahren Sie alles zur richtigen Anwendung von ...
Vergangene Woche wurde bekannt, dass auch im Valsartan von Mylan Spuren von Verunreinigungen mit N-Nitrosodiethylamin (NDEA) nachgewiesen wurden. Nun hat die Firma ihr Präparat Valsartan dura ...
Nach Zulassung eines Arzneimittels sind oft noch nicht alle Nebenwirkungen bekannt. Deshalb sind die zulassenden Behörden auf die Meldung möglicher Verdachtsfälle durch Betroffene oder medizinisches ...
Passend zur Erkältungszeit rücken pseudoephedrinhaltige Kombinationspräparate in den Vordergrund. Derzeit allerdings aus Gründen, die den Herstellern nicht gefallen dürften: Die EMA fordert für ...
2009 erlitt die damals 25-jährige Felicitas Rohrer eine beidseitige Lungenembolie und wurde aufgrund eines folgenden Herzstillstandes reanimationspflichtig. Sie selbst ist überzeugt, dass dieses ...
Verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen in der Apotheke nur nach Vorlage einer gültigen Verordnung an den Patienten abgegeben werden. Meistens handelt es sich dabei um ein rosa Muster-16-Rezept...