Bei der Alzheimer-Demenz brachten Medikamente bisher noch keinen therapeutischen Durchbruch. Deshalb sucht man verstärkt nach nicht-pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten. Als vielversprechend ...
Zecken können viele Infektionskrankheiten übertragen, jedoch kann man sich derzeit gegen die meisten davon nicht schützen. Nun wurde in Braunschweig ein universeller Impfstoff entwickelt, der dieses ...
Atemnot, Herzrasen, Schweißausbrüche – solche dramatischen Symptome treten bei einer Panikattacke auf. Am Universitätsklinikum Bonn soll nun mit einer neuen Studie geprüft werden, ob sich die P...
Ein langes Leben – das wünschen sich viele. Nun haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass – neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger sportlicher Betätigung – auch das richtige ...
Hängt der Konsum von E-Zigaretten mit Lungenproblemen zusammen? Das prüfen derzeit Behörden in den USA. Denn seit Ende Juni sind 193 mögliche Fälle in 22 Bundesstaaten aufgetreten sowie auch ein ...
Bei schweren Hypoglykämien erhalten Diabetiker in Notfallsituationen Glucagon. Bisher musste das Hormon als Injektion verabreicht werden. Das könnte in Zukunft jedoch einfacher werden: In den USA hat...
Auf Langstreckenflügen besteht bekanntlich ein erhöhtes Risiko für eine Venenthrombose. Doch auch nach einem Flug sollten Reisende auf ihre Venengesundheit achten, denn das Thromboserisiko könnte ...
Eine österreichische Studie sorgte in den vergangenen Wochen für Aufsehen: Dort wurden Zusammenhänge zwischen PPI und Allergien aufgezeigt. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie sieht ...
Es ist bekannt, dass die Langzeiteinnahme von Protonenpumpenblockern das Risiko für bestimmte unerwünschte Wirkungen, wie z. B. Osteoporose und Vitamin-B12-Mangel, erhöht. Forscher der Uni Wien haben...
Dass Übergewicht eine Psoriasis verschlimmern kann, ist schon länger bekannt. Nun zeigt eine neue Forschungsarbeit, dass bereits eine ungesunde Ernährung mit hohem Anteil an gesättigten Fettsäuren ...
Außentemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius – vergangene Woche war das in vielen Teilen Deutschlands der Fall. Christian Gerninghaus nutzte diese Bedingungen für einen Feldversuch: Er ...
Mehr als zwei Drittel aller Menschen halten ein Baby vorzugsweise auf dem linken Arm. Das könnte lediglich praktische Gründe haben. Doch Forscher vermuten noch einen anderen Hintergrund.
Gegen das natürliche Antibiotikum Lugdunin gibt es keine beobachtbaren Resistenzen. Warum das so ist, haben Forscher der Universität und der Universitätsklinik Tübingen untersucht. Dabei fanden sie ...
Die Heilung von HIV wäre ein riesiger Durchbruch. Eine neue Studie hat die Wissenschaft einen großen Schritt näher gebracht. Sie haben es geschafft, das Virus aus dem Genom lebender Tiere zu entferne...
Mehr Ausdauer und eine gesteigerte Fettverbrennung – was wie ein fiktives Werbeversprechen klingt, ist das Ergebnis einer neuen Studie mit 15 Teilnehmern. Und besonders spannend ist: Darmbakterien ...
Ursprünglich zur Prophylaxe von Migräne entwickelt, mausert sich der CGRP-Antikörper Galcanezumab und eröffnet auch anderen Kopfschmerzpatienten neue Behandlungsmöglichkeiten. Die amerikanische ...
Die Hautkrebsraten steigen. Zu spät erkannt, verläuft der schwarze Hautkrebs häufig tödlich. Dennoch nutzt nur jeder fünfte gesetzlich Versicherte das kostenlose Hautkrebsscreening. Diese und weitere...
Immer mehr Menschen erkranken an Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Dennoch scheint das öffentliche Bewusstsein für die Erkrankung gering zu sein. Dies legt eine Analyse von ...
In einem aktuellen Rote-Hand-Brief informieren Janssen-Cilag, die EMA und das PEI über eine mögliche Hepatitis-B-Virus-Reaktivierung unter der Behandlung mit Daratumumab. Zwar waren die ...
Beim Stichwort Rauschtrinken denkt man an Jugendliche. Erfreulicherweise gibt es hier einen rückläufigen Trend. Ein deutlich geringeres Alkohol-Problembewusstsein herrscht hingegen bezüglich älterer ...
Immer mehr Menschen erkranken an Morbus Parkinson. Nach wie vor gibt es keine ursächliche Behandlungsmöglichkeit gegen die leidvolle Krankheit. Allerdings ist die Forschung auf einem guten Weg. ...