Das BMG hat mit einer Verordnung vom 8. März an ermöglicht, dass Senioren im kommenden Grippewinter 2021/22 auch mit anderen Impfstoffen als nur mit dem hochdosierten Efluelda® geimpft werden dürfen...
Ältere Menschen ab 60 Jahren sollen künftig mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff jährlich gegen Influenza geimpft werden. Einziger Impfstoff ist Efluelda von Sanofi Pasteur – und wenn dieser nicht ...
Anders als Dänemark, Norwegen und Island setzen Deutschland und weitere EU-Länder Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca nicht aus. Bislang gebe es keine Hinweise, dass der Todesfall in ...
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat die bedingte Zulassung der Vektorvakzine COVID-19-Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson empfohlen und die EU-Kommission hat den vierten ...
Mehr als 700 Menschen erkrankten im vergangenen Jahr in Deutschland an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Das ist ein neuer Rekordwert. Zu den hohen Fallzahlen dürfte die Corona-Pandemie ...
Zur Rekonstitution der COVID-19-Impfstoffe erreichen uns immer wieder zahlreiche Leseranfragen. Schließlich gibt es bei der Überführung der Vakzine in ihre anwendungsfähige Form einiges zu beachten.
Jährlich im Februar kümmert sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits schon wieder um die nächste Grippesaison. Welche Influenzaviren werden vorwiegend zirkulieren? Vor welchen sollte der ...
Ab-60-Jährige müssen auch in der nächsten Grippesaison 2021/22 nicht ungeimpft bleiben, sollte Efluelda® nicht verfügbar sein. Das BMG legte einen Verordnungsentwurf vor, der erlaubt, dass ältere ...
Laut aktuellem Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts werden die meisten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen nach einer COVID-19-Impfung mit dem Vektorimpfstoff von AstraZeneca berichtet. ...
Ohne Efluelda keine Grippeimpfung für Senioren? Wie läuft das jetzt mit den Gratis-Tests? Gibt es FFP2-Masken für Kinder und vertragen sich Simvastatin und Clarithromycin? In der aktuellen ...
Noch im Januar riet die STIKO davon ab, dass ältere Menschen ab 65 Jahren mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca geimpft werden. Das hat sich geändert: Fortan empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung...
Die Impfungen mit dem Mittel von AstraZeneca kommen nur langsam in Gang. Nun sollen die Länder das Impftempo hochfahren, damit nicht mehr AstraZeneca-Dosen liegen bleiben. Woran liegt es, dass ...
Mit einer weiteren Anpassung der Corona-Impfverordnung sollen Personen, die Corona-Tests durchführen, künftig der Priorisierungsgruppe 2 angehören. Damit könnte sich testendes Apothekenpersonal ...
Einer britischen Studie zufolge werden die Corona-Impfstoffe von AstraZeneca und Biontech/Pfizer als effektiv bewertet. Geimpfte weisen geringere COVID-19-Erkrankungen auf, die Sterblichkeit nimmt ...
Wie die rechtliche Lage es derzeit vorsieht, dürfen Personen ab 60 Jahren ab der Grippesaison 2021/22 ausschließlich mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff geimpft werden. Sollte – warum auch immer – die...
Die FDA hat in den USA den dritten COVID-19-Impfstoff per Notfallgenehmigung zugelassen: Neben Comirnaty® (Biontech/Pfizer) und COVID-19-Impfstoff Moderna darf seit dem 27. Februar nun auch mit dem ...
Ein Hochdosisgrippeimpfstoff wird zum Standard für Senioren, testendes Apothekenpersonal darf sich impfen lassen und erste Selbsttests für Laien stehen in den Startlöchern. In der aktuellen ...
Ein besserer Impfschutz für Senioren – eine gute Sache: Ältere sollen fortan mit einem hochdosierten Grippeimpfstoff vor Influenza geschützt werden, die gesetzlichen Krankenkassen erstatten dies. ...
Efluelda® ist der erste und bislang einzige vierfache Hochdosisgrippeimpfstoff in der EU. Bei Zulassung im Mai 2020 durfte er ausschließlich bei älteren Menschen ab 65 Jahren geimpft werden. Nun ...
Testen, testen, testen – für viele Apotheken vor Ort könnte das künftig zum neuen Alltag werden. Benedikt Richter wirft deshalb in dieser Podcast-Folge einen Blick auf Mythen und Fakten zu C...
Ab morgen kann der zweite Berechtigungsschein für vergünstigte Schutzmasken in Apotheken eingelöst werden. Benedikt Richter erklärt im Podcast unter anderem, was sich im Vergleich zur ersten Ausgabe ...