Biontech/Pfizer und Moderna haben die ersten auf Omikron angepassten Impfstoffe entwickelt. Wer sollte sich alles damit impfen lassen?
Seit 2020 ist die Masernimpfpflicht für Kita-Kinder in Kraft. Dagegen hatten mehrere Familien geklagt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkündet.
Eine vierte COVID-19-Impfung, einen zweiten Booster – das möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am liebsten für alle Erwachsenen. Experten sind da anderer Meinung.
Der Pockenimpfstoff Imvanex darf künftig in der EU auch zur Impfung gegen Affenpocken eingesetzt werden. Das gab die EU-Kommission gestern bekannt. Doch ist der Impfstoff derzeit nur begrenzt ...
Steigende Infektionszahlen und die bevorstehende Corona-Herbstwelle: Die EU-Gesundheitsbehörde und die Europäische Arzneimittelbehörde sehen Handlungsbedarf bei den Auffrischimpfungen und empfehlen ...
Die Europäische Arzneimittel-Agentur hält den COVID-19-Impfstoff von Valneva für sicher und wirksam: Sie rät zur Zulassung des ersten Ganzvirus-Impfstoffs – und zwar direkt zur Standardzulassung und ...
Im Verlauf der Corona-Pandemie kam es bei vielen Frauen zu Veränderungen ihres Zyklus. Bei einigen blieb sogar die Monatsblutung aus. Kann eine COVID-19-Impfung mit einer mRNA-Vakzine tatsächlich die...
Noch 2022 will GSK die Zulassung für einen ersten Impfstoff gegen RSV für ältere Erwachsene beantragen. Derzeit können sich nur Säuglinge und Kleinkinder passiv mit Palivizumab vor schweren ...
Ixiaro, der einzige Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis, ist derzeit nicht lieferbar. Was können Reisende nun tun? Die STIKO gibt Hinweise, was Apotheken ihren Kunden empfehlen können.
Nuvaxovid, der COVID-19-Impfstoff von Novavax, könnte das Risiko für Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen deutlich erhöhen. Sogar stärker als die mRNA-Vakzinen. Das befürchtet die amerikanische G...
Ein Nasenspray-Impfstoff gegen das Coronavirus könnte den mittlerweile etablierten mRNA-Impfungen überlegen sein. Wissenschaftler verschiedener Forschungseinrichtung aus Berlin haben dazu kürzlich ...
Die ersten digitalen COVID-19-Impfzertifikate laufen aus technischen Gründen ab. Wie können Apotheken ihren Kunden hierbei helfen? Der Apothekerverband Schleswig-Holstein gibt in einem Rundschreiben ...
Antibiotika helfen bei unzähligen Krankheiten – auch Kindern. Doch kann eine Antibiotikagabe die Wirksamkeit einer Impfung negativ beeinflussen? Eine neue Studie aus Amerika liefert neue ...
Recycling-Programme für Pens und Inhalatoren, Anwendungshinweise für Arzneitropfen und ein neuer Pneumokokken-Impfstoff – über das und mehr spricht Benedikt Richter im neuesten ...
Wie lange hält ein Impfschutz gegen SARS-CoV-2 und wann sollte dieser aufgefrischt werden? Wem empfiehlt die STIKO einen zweiten Booster? Fachleute sind skeptisch, ob eine vierte Impfung die ...
Encepur® oder FSME-Immun: Mit welchem Impfstoff sollte man sich vor FSME schützen – oder sind beide Impfstoffe gleichwertig?
Personen, die eine Grundimmunisierung mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten haben, sollen laut STIKO mit einer mRNA-Vakzine geboostert werden. Doch wie werden die Booster d...
Wie schnell kann man gegen FSME impfen? Wie „legal“ sind Nahrungsergänzungsmittel mit CBD und warum wird Accupro® (Quinapril) zurückgerufen? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der ...
Mit Encepur® kann man innerhalb von drei Wochen vollständig gegen FSME geimpft sein. Ist das Schnellimpfschema gegen die von Zecken übertragene Erkrankung genauso gut wie das konventionelle Impfen?
Sollte sich jeder eine vierte Corona-Impfdosis verabreichen lassen? Eine Empfehlung dazu haben nun EMA und ECDC abgegeben. Für wen erachten sie einen zweiten Booster für sinnvoll?
Das Immunsystem profitiert von Omikron-Durchbruchinfektionen auf breiter Linie: Sowohl die Anzahl an neutralisierenden Antikörpern als auch an langlebigen B-Gedächtniszellen wird erhöht. Der Effekt ...