Biontech/Pfizer hat bei der FDA einen Antrag auf Notfallzulassung seines bivalenten Corona-Impfstoffs gestellt. Damit soll die Vakzine künftig auch Kindern von fünf bis elf Jahren verabreicht werden.
Menschen mit Spritzenangst leuchtet der Nutzen eines Impfstoff-Nasensprays gegen Corona ein. Die intranasale Verabreichung hätte womöglich noch weitere Vorteile gegenüber injizierten Impfstoffen.
Die STIKO hat ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert: Darin ist nun auch eine Empfehlung zu den an Omikron angepassten Impfstoffen. Wer sollte sich also wann und mit welcher Vakzine impfen lassen?
Die ersten angepassten Corona-Impfstoffe sind zugelassen worden. Welcher von ihnen schützt am besten und für wen sind sie gedacht? Die STIKO gibt Antworten.
In Baden-Württemberg wurde ein neues Terminportal für die Corona-Impfungen gestartet. 660 Praxen sind dort hinterlegt und es bietet rund 10.000 Impftermine pro Woche. Machen auch Apotheken mit?
In dieser Woche gibt es in der neuen Podcastfolge einen kleinen Rückblick auf die expopharm in München, es geht um das neue Bundesleistungszentrum für PTA in Osnabrück, Geruchsüberempfindlichkeit bei...
Diese Woche werden die ersten Chargen der angepassten COVID-19-Impfstoffe ausgeliefert. Doch digitale Impfzertifikate soll es laut einem Verbandsrundschreiben erstmal nicht geben. Warum?
Ist der Impfschutz noch ausreichend? Und welche Impfungen sollten vor Antritt einer Reise verabreicht werden? Apotheken können mit dem Impfpass-Check den aktuellen Impfstatus von Kunden überprüfen.
Laut EMA sollen erst einmal nur Risikopatienten den COVID-19-Impfstoff, der auf die Omikron-Variante BA.1 angepasst wurde, erhalten. Sind die bisherigen Impfstoffe damit nutzlos?
Biontech/Pfizer und Moderna haben die ersten auf Omikron angepassten Impfstoffe entwickelt. Wer sollte sich alles damit impfen lassen?
Seit 2020 ist die Masernimpfpflicht für Kita-Kinder in Kraft. Dagegen hatten mehrere Familien geklagt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil verkündet.
Reicht eine einzige Gelbfieber-Impfung als lebenslanger Schutz aus? Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Impfempfehlung neu bewertet.
Eine vierte COVID-19-Impfung, einen zweiten Booster – das möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am liebsten für alle Erwachsenen. Experten sind da anderer Meinung.
Der Pockenimpfstoff Imvanex darf künftig in der EU auch zur Impfung gegen Affenpocken eingesetzt werden. Das gab die EU-Kommission gestern bekannt. Doch ist der Impfstoff derzeit nur begrenzt ...
Steigende Infektionszahlen und die bevorstehende Corona-Herbstwelle: Die EU-Gesundheitsbehörde und die Europäische Arzneimittelbehörde sehen Handlungsbedarf bei den Auffrischimpfungen und empfehlen ...
Die Europäische Arzneimittel-Agentur hält den COVID-19-Impfstoff von Valneva für sicher und wirksam: Sie rät zur Zulassung des ersten Ganzvirus-Impfstoffs – und zwar direkt zur Standardzulassung und ...
Im Verlauf der Corona-Pandemie kam es bei vielen Frauen zu Veränderungen ihres Zyklus. Bei einigen blieb sogar die Monatsblutung aus. Kann eine COVID-19-Impfung mit einer mRNA-Vakzine tatsächlich die...
Noch 2022 will GSK die Zulassung für einen ersten Impfstoff gegen RSV für ältere Erwachsene beantragen. Derzeit können sich nur Säuglinge und Kleinkinder passiv mit Palivizumab vor schweren ...
Ixiaro, der einzige Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis, ist derzeit nicht lieferbar. Was können Reisende nun tun? Die STIKO gibt Hinweise, was Apotheken ihren Kunden empfehlen können.
Nuvaxovid, der COVID-19-Impfstoff von Novavax, könnte das Risiko für Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen deutlich erhöhen. Sogar stärker als die mRNA-Vakzinen. Das befürchtet die amerikanische G...
Ein Nasenspray-Impfstoff gegen das Coronavirus könnte den mittlerweile etablierten mRNA-Impfungen überlegen sein. Wissenschaftler verschiedener Forschungseinrichtung aus Berlin haben dazu kürzlich ...