Die Kinder und Jugendlichen in Bayern sind gesünder als ihre Altersgenossen im Bundesdurchschnitt. Zwar dominieren dieselben Erkrankungen wie auf Bundesebene. Doch der Anteil der betroffenen Jungen ...
Seit einigen Jahren können Schwangere mittels Bluttest ihr Ungeborenes auf Down-Syndrom testen lassen. Bisher mussten werdende Eltern diese Leistung jedoch aus der eigenen Tasche bezahlen. Mit einem ...
Sollte man Impfen zur Pflicht machen? Wie stehen die Deutschen zu dieser Frage? Dem ging die Schwenninger Krankenkasse in einer Online-Umfrage auf den Grund. Die Ergebnisse sind durchaus spannend.
Die ABDA weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass viele Kassen ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel erstatten. Davon profitierten vor allem Schwangere, heißt es. ...
Die Arbeitnehmer in Deutschland meldeten sich 2018 etwas häufiger krank als im Jahr zuvor. Doch es gibt dabei eine positive Nachricht: Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen sind leicht ...
In unserem aktuellen Retax-Fall geht es um die Herstellung von Dronabinoltropfen und um die Frage, ob eine Retaxation aufgrund der Mehrkosten bei Verwendung eines Herstellungssets gerechtfertigt ist...
Ob der neue Impfstoff gegen Gürtelrose, Shingrix®, von den Krankenkassen übernommen wird, ist derzeit noch nicht entschieden. Zuständig für diesen Beschluss ist – nach der im Dezember ...
Wer bislang wegen einer Erkältung nicht zur Arbeit gehen konnte, kam an einem Arztbesuch oft nicht vorbei. Seit einigen Wochen bietet ein Hamburger Unternehmen jedoch dafür eine Lösung: Die ...
Gute Neuigkeiten für Kassenpatienten: Pünktlich zum Jahreswechsel wurden erneut einige Arzneimittel von der Zuzahlung befreit. Nach Angaben der ABDA sind dies sogar mehr als am 1. Januar des Vorjahre...
Im vergangenen September brachte das Kabinett einen Gesetzesentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg. Darin wurden verschiedene Maßnahmen vereinbart, um Kassenpatienten künftig ...
Mit www.die-mitte-der-nacht.de gibt es eine neue, bisher einzigartige Website zum Thema Depression. Hier geben depressiv erkrankte Menschen sehr persönliche Eindrücke, ergänzt durch kurze ...
Von allen Krankheiten macht Krebs den Deutschen die meiste Angst, besonders den jungen Leuten. Bereits auf Platz zwei folgt die Angst vor Alzheimer. Sie wächst mit zunehmendem Alter. Diese und ...
Um ihre Versicherten bei der Therapie von Bluthochdruck zu unterstützen, bietet die R+V BKK ab Oktober einen kostenlosen Premium-Zugang zum digitalen Blutdruckpass "BlutdruckDaten" an. Auf diese ...
Mit neuen Therapiemöglichkeiten von schweren Erkrankungen hat sich auch ein anderen Faktor in der Arzneimitteltherapie wesentlich geändert: der Arzneimittelpreis. Fallen viele Patienten bereits aus ...
Gesetzlich Versicherte warten nicht selten Wochen oder sogar Monate auf einen Arzttermin. Vor allem bei Fachärzten sind die Wartezeiten besonders lang. Das möchte Gesundheitsminister Jens Spahn durch...
Bislang war die digitale Gesundheitsakte Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) und der AOK vorbehalten. Am Montag startete nun mit „Vivy“ ein Großvorhaben von dem zahlreiche Deutsche ...
Die Frage, ob auch Jungen gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft werden sollten, wurde lange diskutiert. Im Juni hat die Ständige Impfkommission (STIKO) mitgeteilt, dass sie die HPV-Impfung auch ...
Nur zehn Prozent der Kinder in Deutschland haben genügend Bewegung. Dies ist eines der Ergebnisse aus der aktuellen „AOK-Familienstudie 2018“. Rund 5.000 Mütter und Väter wurden hierfür befragt.
Die Barmer hat die Zuschläge für die elfte Tranche ihrer Arzneimittelrabattverträge vergeben. Diese löst ab 1. Oktober 2018 die bisherige neunte Tranche ab, die Ende September 2018 ausläuft.
Der GKV-Spitzenverband passt die Festbeträge zum 1. Juli 2018 an. Die neuen von den Krankenkassen erstatteten Preise betreffen fünf Arzneimittelgruppen: Angiotensin-II-Antagonisten (Sartane), ...
Vergangene Woche hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV) das Positionspapier „Neuordnung der Apothekenstrukturen und -vergütung“ beschlossen. Ein wichtiger Punkt des Papiers ist es, bei ...