In der Apotheke werden PTA mit den unterschiedlichsten Themen konfrontiert. Lesen Sie hier die tagesaktuellen News aus den Bereichen Pharmazie, Forschung, Ernährung, Gesundheit und vielem mehr. Bleiben Sie informiert, um Ihre Kunden stets kompetent zu beraten.
Hochdosierte Grippeimpfung bei Herzkranken?

Eine Grippeerkrankung ist mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse – wie Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern und atherosklerotische Ereignisse – verbunden. Vor allem bei Menschen mit etablierten Herz-Kreislauf-Erkrankungen stützt die Datenlage einen protektiven Effekt durch eine Grippeimpfung.
Jüngst machte die „European Society of Cardiology“ (ESC)European Heart Journal: "Vaccination as a new form of cardiovascular prevention: a European Society of Cardiology clinical consensus statement: With the contribution of the European Association of Preventive Cardiology (EAPC), the Association for Acute CardioVascular Care (ACVC), and the Heart Failure Association (HFA) of the ESC", Stand: 06/2025 deutlich, dass Impfen die „vierte Säule der kardiovaskulären Prävention“ ist.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Hochdosis- besser als Standarddosisgrippeimpfung?
Bereits 2021 zeigten Wissenschaftler in der Influenza „Vaccination after Myocardial Infarction Trial“, dass eine standarddosierte Grippeimpfung nach einem Herzinfarkt oder bei koronarer Herzerkrankung die Gesamtsterblichkeit sowie die kardiovaskuläre Mortalität senkt.
Hinweise darauf liefert eine Sekundäranalyse der dänischen Studie (DANFLU-2), einer Open-Label-Studie, die in Dänemark in den Grippesaisons 2022/23, 2023/24 und 2024/25 stattfand. Ursprünglich ging es um die vergleichende Wirksamkeit von Hochdosis- (60 µg Hämagglutinin-Antigen pro Stamm) vs. Standarddosisgrippeimpfstoffen (15 µg Hämagglutinin-Antigen pro Stamm) bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) sowie um den Effekt, den hochdosierte Influenzavakzinen auf die Hospitalisierungsrate haben.
Zur Erinnerung: STIKO rät zur hochdosierten und adjuvantierten Grippeimpfung bei Älteren
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für ab 60-Jährige eine Grippeimpfung mit einem Hochdosisgrippeimpfstoff (Efluelda®) oder einer adjuvantierten Influenzavakzine ( Fluad®).
In der Sekundäranalyse, die nun in JAMA Cardiology veröffentlicht ist, verglichen die Studienautoren, wie sich eine hochdosierte beziehungsweise standarddosierte Grippeimpfung speziell auf kardiovaskuläre Ereignisse auswirkt. Das Ergebnis: Eine hochdosierte Grippeimpfung könnte wirklich besser vor kardiovaskulären Ereignissen schützen als eine Grippeimpfung mit standarddosierten Vakzinen, wobei die statistische Signifikanz fehlt.
Die Studienteilnehmenden hatten während der drei untersuchten Grippesaisons entweder einen tetravalenten Hochdosisgrippeimpfstoff (166.218) oder standarddosierten Grippeimpfstoff (166.220) erhalten. Mehr als jeder vierte Patient (27,4 %; 91.026) war kardiovaskulär vorerkrankt (ischämische Herzerkrankung, Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, Vorhofflimmern).
Mit Hochdosisgrippeimpfung seltener im Krankenhaus
Es machte – hinsichtlich Hospitalisierung aufgrund von Influenza oder Lungenentzündung – keinen statistischen Unterschied, ob die Studienteilnehmenden mit einem Hochdosis- oder Standarddosisgrippeimpfstoff geimpft waren. Dennoch war die Inzidenz für hospitalisierte kardiorespiratorische Ereignisse bei Hochdosis-Geimpften geringer als bei Standarddosis-Geimpften (2,25 % der Hochdosis-Geimpften vs. 2,38 % der Patienten mit Standarddosis-Grippeimpfung).
Um eine kardiorespiratorisch bedingte Krankenhauseinweisung zusätzlich zu verhindern, müssten der Analyse zufolge 732 Menschen mit einer Hochdosis- statt Standarddosis-Vakzine geimpft werden (Number needed to vaccinate). Ging es rein um die kardiovaskulären Krankenhausaufenthalte, so kamen diese bei Hochdosis-Geimpften seltener (1,3 %) vor als bei Standarddosis-Geimpften (1,4 %). Das traf auch für die Subgruppe der Herzinsuffizienzpatienten zu, hier kam es relativ zu 19,5 Prozent weniger Krankenhausaufenthalten.
Auch wenn die Studie ihren primären Endpunkt verfehlte, reduzierte eine Hochdosisgrippeimpfung bei ab 65-Jährigen dennoch numerisch die Inzidenz kardiorespiratorisch bedingter Krankenhausaufenthalte während der Grippesaison. Die Wissenschaftler führen die geringere Krankenhausrate vor allem auf weniger Fälle an kardiovaskulären Krankenhausaufenthalten, insbesondere aufgrund von Herzinsuffizienz zurück. Quellen:
- Kytömaa S, et al. Association of influenza-like illness activity with hospitalizations for heart failure: the Atherosclerosis Risk in Communities Study. JAMA Cardiol. 2019;4(4):363-369. doi:10.1001/jamacardio.2019.0549
- Kwong JC, et al. Acute myocardial infarction after laboratory-confirmed influenza infection. N Engl J Med. 2018;378(4):345-353. doi:10.1056/NEJMoa1702090
- Chang TY, et al. The association between influenza infection, vaccination, and atrial fibrillation: A nationwide case-control study. Heart Rhythm. 2016;13(6):1189-1194. doi:10.1016/j.hrthm.2016.01.026
- Bettina Heidecker, et al. Vaccination as a new form of cardiovascular prevention: a European Society of Cardiology clinical consensus statement: With the contribution of the European Association of Preventive Cardiology (EAPC), the Association for Acute CardioVascular Care (ACVC), and the Heart Failure Association (HFA) of the ESC, European Heart Journal, 2025;, ehaf384, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaf384
- Ole Fröbert, et al. Influenza Vaccination After Myocardial Infarction: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Multicenter Trial, Circulation, 2021; Vol 144, Number 18, https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.121.057042
- Johansen ND, Modin D, Loiacono MM, et al. A Pragmatic individually randomized trial to evaluate the effectiveness of high-dose vs. standard-dose influenza vaccine in older adults: rationale and design of the DANFLU-2 Trial. Am Heart J. Published online July 30, 2025. doi:10.1016/j.ahj.2025.07.069
- Johansen ND, Modin D, Loiacono MM, et al. High-dose influenza vaccine effectiveness against hospitalization in older adults. N Engl J Med. Published online August 30, 2025. doi:10.1056/NEJMoa2509907
- Johansen ND et al. High-Dose vs Standard-Dose Influenza Vaccine and Cardiovascular Outcomes in Older Adults: A Prespecified Secondary Analysis of the DANFLU-2 Randomized Clinical Trial. JAMA Cardiol. Published online August 30, 2025. doi:10.1001/jamacardio.2025.3460