Podcast

Wenig Zeit für Fortbildung in der Apotheke? Keine Lust, noch mehr Artikel zu lesen? Der PTAheute-Podcast informiert Sie regelmäßig über apothekenrelevante Themen quer durch Medizin und Pharmazie.
Titelbild: Schelbert / DAV

2 min merken gemerkt Artikel drucken

PTAheute-Montagsbriefing vom 22.09.2025: Vertretungsbefugnis für PTA, Kollagen & Vitamin D

Podcast-Titelbild 39, Bildercollage
Bilder: Schelbert / PTAheute, Anastasiia / AdobeStock, nicoletaionescu / AdobeStock, Shisu_ka / AdobeStock, Montage: PTAheute

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:

Vertretungsbefugnis für PTA – Gesundheitsministerin stellt Reformpläne vor

Mit Spannung wurde der Auftritt von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) beim Deutschen Apothekertag 2025 erwartet. Mit im Gepäck hatte sie zwar nicht die gewünschte Erhöhung des Fixums, dafür aber eine geplante Vertretungsbefugnis für PTA.

Hautalterung: Helfen Kollagen-Präparate?

Kollagen-Präparate sind sagenumwoben und beliebt. Doch können sie wirklich, was Hersteller versprechen? Wird die Haut durch sie wieder faltenfrei und straff? Spannende Studien liefern interessante Anhaltspunkte für die Beratung.

BfR: Vitamin D besser täglich und niedrig dosiert einnehmen

Mit dem Ende des Sommers werden wohl auch die Nachfragen nach Vitamin D in der Apotheke kommen. Doch wie viele Internationale Einheiten pro Tag sind empfehlenswert? Sollte es mit Vitamin K2 kombiniert werden? Und ist die tägliche Einnahme der wöchentlichen vorzuziehen? Eine aktuelle Stellungnahme vom Bundesinstitut für Risikobewertung könnte diesbezüglich hilfreich sein.

Kinder in der Apotheke: Hilfsmittel für die Beratung

Kleine Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – Diesen Satz kennen sicherlich die meisten PTA, wenn es um die Dosierung von Arzneimitteln geht. Doch wo kann man sich hilfreiche Informationen holen, was geeignete Wirkstoffe angeht? Wann sind die Grenzen der Selbstmedikation erreicht? Die ZAK-Datenbank kann hier nützlich sein.

Hier finden Sie den Podcast zum Anhören:

Ja, ich möchte Inhalte von Podlove sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zurück