Die für den oralen Glucose-Toleranztest (oGTT) benötigte Glucose kann in Pulverform als Sprechstundenbedarf verordnet werden. Doch wie sieht es mit der trinkfertigen Lösung aus?
Der Prüfungszeitraum für den dritten Rezeptur-Ringversuch hat begonnen. Hergestellt und überprüft wird diesmal eine flüssige Darreichungsform mit Minoxidil zum Auftragen auf die Kopfhaut.
Fertigarzneimittel als Glucose-Elektrolyt-Mischungen wie Oralpädon® oder Elotrans® sind momentan kaum erhältlich. Als Alternative können die Pulvermischungen auch in Apotheken hergestellt werden.
Um dem derzeitigen Lieferengpass bei Ibuprofen-Säften entgegenzuwirken, können in der Rezeptur Suspensionen hergestellt werden. Die häufigsten Fragen zu diesem Thema beantworten wir hier.
Aufgrund der anhaltenden Lieferengpässe bei Fiebersäften behelfen sich derzeit viele Apotheken mit der Herstellung entsprechender Rezepturen. Nun gibt es eine geprüfte Vorschrift für Ibuprofen.
Zur Behandlung der arteriellen Hypertonie wird in der Kinderheilkunde häufig Clonidinhydrochlorid eingesetzt. Eine entsprechende Rezepturvorschrift ist seit kurzem im NRF zu finden.
Wenn es bei Fertigarzneimitteln zu Lieferschwierigkeiten kommt, kann die Apotheke Patienten durch die Herstellung einer Zubereitung häufig weiter versorgen. Auch beim Ibuprofen-Saft ist das möglich...
Sorbinsäure wird häufig zur Konservierung verwendet, um Rezepturen vor einer Kontamination während der Anwendung zu schützen. Was gibt es bei der Verarbeitung der Säure zu beachten?
Welche Rezepturen werden von den Krankenkassen erstattet? Was ist bei der Zubereitung zu beachten? Macht es einen Unterschied, ob die Rezeptur für einen Erwachsenen oder ein Kind ist? Diese und ...