Ocaliva® will sorgfältig dosiert sein – offenbar führen jedoch die Dosierungsanweisungen immer wieder zu Verwirrungen, oder sie werden missachtet. Der Dosisunterschied ist enorm – einmal täglich vs. ...
Wann wird aus sexueller Anziehung tatsächlich Sex? Kisspeptin scheint hier eine zentrale Rolle zu spielen. Das Hormon steuert die sexuelle Anziehung, die resultierende sexuelle Bereitschaft und auch ...
Nehmen Frauen Esmya® zur Behandlung von Gebärmutter-Myomen ein, sollen sie künftig monatlich ihre Leberwerte checken lassen. Neue Patientinnen sollen nicht mehr auf Esmya® eingestellt werden. Zu ...
Ob aus medizinischen Gründen oder geplant: Die Zahl der Kaiserschnitte nimmt weltweit zu. Welche Folgen der operative Eingriff für Mutter und Baby haben kann und welche Vorteile für einen ...
Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalmykosen) kennen die meisten Frauen. Die unangenehmen Symptome sind lästig, aber harmlos und lassen sich bei sicherer Diagnose auch gut in der Selbstmedikation ...
Die Wirkstoffe Lenalidomid, Pomalidomid und Thalidomid sind teratogen – sie können, wenn schwangere Frauen sie einnehmen, zu schweren Missbildungen beim ungeborenen Kind führen. Die Vergangenheit hat...
Nur wenige Heilmittel der Indianer haben Eingang in die moderne Phytotherapie gefunden. Der Wurzelstock der Traubensilberkerze ist sicher der bedeutendste Vertreter unter ihnen. Für Cimicifugae ...
Frauen, die mit Zyklus-Apps zuverlässig ihre fruchtbaren Tage oder den Zeitpunkt ihrer nächsten Regelblutung bestimmen wollen, können sich nur auf wenige Apps verlassen. Das schreibt die Stiftung W...
Vaginalringe werden zur Verhütung und auch in den Wechseljahren eingesetzt. Sie setzen lokal Hormone frei und können deshalb auch von Frauen angewendet werden, die oral einzunehmende Hormonpräparate ...
Im Winter, wenn die Tage kurz und die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind, herrscht die Hochsaison der Schnupfennasen. Die häufigste Ursache von Schnupfen ist eine Infektion der ...
Wenn Präparate aus der Apotheke, Ovulationstests und die Ermittlung der fruchtbaren Tage nicht zur gewünschten Schwangerschaft führen, können Paare mit Kinderwunsch ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen...
Woran denken Sie bei Duchesse, Jessa und Satessa? Antibabypillen? Zugegeben – der Verdacht ist nicht völlig aus der Luft gegriffen, scheinen die pharmazeutischen Hersteller von Antibabypillen nahezu ...
Valproat-haltige Arzneimittel dürfen an Frauen im gebärfähigen Alter nur noch zusammen mit einer Patientenkarte abgegeben werden, die auf das Risiko schwerwiegender Entwicklungsstörungen und ...
Bitte ohne Aluminium! Das wünschen immer mehr Kunden, wenn sie ein Deodorant kaufen. Vor allem bei Frauen geht die Sorge um, Aluminium könnte ihr Brustkrebsrisiko erhöhen. Eine Bevölkerungsstudie aus...
Bluthochdruck und Herzinfarkt galten früher als typisch männliche Leiden. Bei Frauen wurde eine Hypertonie oft gar nicht in Erwägung gezogen oder zu spät erkannt. Doch auch heutzutage wird ...
Kennen Sie das? Eine Schwangere betritt die Apotheke – und man würde am liebsten die Flucht nach hinten antreten. Schwangere sind eine sensible Patientengruppe, häufig bleibt bei der Abgabe von ...
Dass sich die Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind auswirken kann, ist spätestens seit der Contergan®- Katastrophe in den 1960er-Jahren deutlich geworden. ...