Eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) kann vor bestimmten Krebsarten wie Genital- und Gebärmutterhalskrebs schützen. Die Impfquoten in Deutschland sind jedoch seit Jahren niedrig. Wieso?
Poliomyelitis gilt als nahezu ausgerottet. Doch in einigen Entwicklungsländern treten wieder vermehrt Fälle auf. Nun wurde der Erreger auch in Abwasserproben in Deutschland gefunden.
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle sind dieses Jahr so hoch wie noch nie, zeigen aktuelle Meldungen des RKI. Was sind typische Anzeichen der Infektionskrankheit und wie kann man sich davor schützen?
In dieser Woche geht es im PTAheute-Podcast um die STIKO-Empfehlung für Fluad Tetra, neue Nebenwirkungen von Levofloxacin, die Zulassung von Lecanemab und Ibuprofen bzw. Paracetamol für Kinder bei ...
Bislang empfahl die Ständige Impfkommission (STIKO) nur Efluelda als Grippe-Schutzimpfung für ältere Menschen. Nun rät die STIKO auch zum Impfstoff Fluad® Tetra. Warum?
Apothekenprotest in Hannover, die HPV-Impfung wird 18 Jahre und immer mehr Menschen erkranken an Atemwegsinfekten – die News der Woche finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Zecken sind auch in der kalten Jahreszeit aktiv, insbesondere in den Städten. Deshalb sollte man sich ganzjährig vor ihnen schützen und seinen Körper nach Aufenthalt im Freien auf Zecken absuchen.
Polio gilt weltweit als nahezu ausgerottet, aber trotzdem erkranken noch immer Kinder daran. Erst in diesem Jahr startete eine große Impfkampagne im Gaza. Wie gefährlich ist die Infektionskrankheit?
Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Dreifach-Grippeschutzimpfung. Welche trivalenten Impfstoffe stehen diese Grippesaison zur Verfügung? Im aktuellen Podcast-Interview sprechen wir darüber.
In dieser Woche geht es im Podcast um die gemeinsame Initiative von BVpta und Adexa, die Warnung vom BfR vor hochkonzentriertem Koffeinpulver und Impfungen gegen Pneumokokken und RSV.
Pneumokokken-Infektionen nehmen vermehrt zu, doch nicht alle sind ausreichend geschützt. Mit Prevenar 20® steht eine weitere Vakzine auch für Kinder bereit. Worauf sollten PTA bei der Abgabe achten?
Ab sofort erstatten die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine RSV-Impfung für Senioren. Trivalente Grippe-Impfstoffe werden nun ebenfalls von der Krankenkasse übernommen.
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) empfiehlt, die Zulassung des Impfstoffes Imvanex auf Jugendliche zu erweitern. Welche Personen sollten wann eine Mpox-Impfung erhalten?
Welcher Grippeimpfstoff ist der beste für ältere Menschen? Womit können sich Schwangere gegen Grippe impfen lassen? Und welchen Grippeimpfstoff gibt es schon nur noch dreifach?
Erster mRNA-Impfstoff gegen RSV zugelassen, zahlreiche Einträge ins Online-Register zur Organspende, Jugendliche nutzen immer seltener Kondome – die News der Woche auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Potenzsteigernder Honig im Zoll abgefangen, Mpox-Ausbrüche alarmieren die WHO und pharmazeutische Versuche an Kaninchen eingeschränkt – dies und mehr lesen Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Viele Menschen plagen Gesundheitsprobleme wegen der Hitze, die STIKO empfiehlt die RSV-Impfung für Ältere und Blutkonserven sind Mangelware – dies und mehr finden Sie auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Dreifach- oder Vierfachgrippeimpfung – wie die Weltgesundheitsorganisation und die EMA rät nun auch die Ständige Impfkommission zu trivalenten Grippevakzinen als Standardgrippeschutz.