Der RSV-Antikörper Nirsevimab wirkt. Offensichtlich ist aber der Schutz vor RSV-bedingten Krankenhausaufenthalten bei Kindern nicht ausreichend, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht. Warum?
Bellender Husten und Atemnot in der Nacht – so äußert sich ein Pseudokrupp-Anfall. Was steckt eigentlich dahinter? Und was können Eltern in so einem Fall tun?
Hat sich ein Kind verbrannt oder verbrüht, ist schnelles Handeln wichtig, um Schlimmeres zu verhindern. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen können ergriffen werden und wie kann die Apotheke unterstützen?
Eine Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) kann vor bestimmten Krebsarten wie Genital- und Gebärmutterhalskrebs schützen. Die Impfquoten in Deutschland sind jedoch seit Jahren niedrig. Wieso?
Husten und Kurzatmigkeit sind Symptome, die auf Asthma hinweisen können. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, wie sich die Lungenkrankheit auf das Gedächtnis von Kindern auswirkt.
Draußen toben, klettern oder Fußball spielen – viele Kinder bewegen sich zu wenig. Doch woran liegt das? Und könnten übervorsichtige Eltern ein Grund dafür sein?
Die Zahl der Keuchhusten-Fälle sind dieses Jahr so hoch wie noch nie, zeigen aktuelle Meldungen des RKI. Was sind typische Anzeichen der Infektionskrankheit und wie kann man sich davor schützen?
Gelb-bräunlich verfärbte Zähne, die teilweise regelrecht im Mund zerbröckeln – was wie eine Szene aus einem Albtraum klingen mag, ist für Kinder mit Kreidezähnen bittere Realität.
Wie gelingt es Eltern am effektivsten, Fieber bei Kindern medikamentös zu senken? Mit Paracetamol oder Ibuprofen? Oder sollten beide Wirkstoffe gleichzeitig oder nacheinander verabreicht werden?
Trotz guter Überlebenschancen haben frühgeborene Kinder ein erhöhtes Risiko für eine verzögerte Entwicklung und beeinträchtigte Gesundheit. Dies zeigt eine Analyse der Barmer Krankenkasse.
Eine Herzschwäche kann auch bei Säuglingen und Kleinkindern auftreten. Da es für diese Altersgruppe keine passenden Fertigarzneimittel gibt, stellen Apotheken entsprechende Zubereitungen selbst her.
Bei Rheuma denken viele vermutlich an ältere Menschen, dabei sind auch viele Kinder davon betroffen. Welche Symptome zeigen sich bei Kinderrheuma und wie lässt sich dies behandeln?
Muttermilch ist gesund für Säuglinge. Forschende haben nun untersucht, ob künstliche Babynahrung (Formula) das Risiko für Fettleibigkeit begünstigen kann. Zu welchen Erkenntnissen kamen sie?
Bei Lieferengpässen L-Thyroxin-haltiger Tropfen können entsprechende Zubereitungen auch in der Apotheke hergestellt werden. Was gilt es dabei zu beachten?
Etwa eines von 10.000 Kindern kommt in Deutschland mit einer Phenylketonurie zur Welt. Unbehandelt führt diese Stoffwechselerkrankung zu schwerer geistiger Behinderung.
Reichlich Obst und Gemüse gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, auch für Kinder. Doch wäre auch ein Fleischverzicht wie bei einer vegetarischen Kost für Kinder gesund?
In einer Studie wurde untersucht, ob Kinder, deren Mütter in der Schwangerschaft Grippe hatten, später häufiger an Fieberkrämpfen leiden. Zu welchen Erkenntnissen kamen die Wissenschaftler?
Seit der Corona-Pandemie beobachten Psychologen eine Zunahme an selbstverletzendem Verhalten bei Jugendlichen. Sind Betroffene suizidgefährdet und welche Hilfe können Außenstehende leisten?
„Mundfäule“ und „Windelsoor“ lesen sich, als wären sie mit der mittelalterlichen Beulenpest verwandt. Es sind jedoch Erkrankungen, die besonders bei kleinen Kindern durchaus gängig sind.
Die RSV-Prophylaxe wird für alle Babys im ersten Lebensmonat empfohlen. Aufgrund der hohen Nachfrage ist Nirsevimab zusätzlich auch in anderssprachiger Aufmachung im Handel.