Seit Anfang April läuft der zweite Rezeptur-Ringversuch. Geprüft wird diesmal die Verarbeitung von Harnstoff in einer lipophilen W/O-Grundlage. Wir geben praktische Tipps zur Herstellung.
Die Paracetamol-Engpässe halten an. Zahlreiche Apotheken stellen deshalb entsprechende Zäpfchen und Suspensionen selbst her. Nun liegen neue Daten zur Stabilität vor.
Erythromycin wird in Dermatika häufig mit anderen Wirkstoffen zusammen verordnet. Was muss bei der gemeinsamen Verarbeitung mit Glucocorticoiden beachtet werden?
Paracetamol-Zäpfchen für Kinder können bei Lieferengpass von Apotheken selbst hergestellt werden. Bei der Prüfung und Kennzeichnung dieser Defekturarzneimittel ist jedoch einiges zu beachten.
Zahlreiche Apotheken stellen derzeit flüssige Zubereitungen mit Ibuprofen und Paracetamol auf Vorrat her. Dabei muss auch auf die richtige Etikettierung dieser Defekturarzneimittel geachtet werden.
Aufgrund anhaltender Engpässe stellen viele Apotheken derzeit Fiebersäfte mit Ibuprofen auf Vorrat her. Um den Gehalt der Defekturen zu bestimmten, hat das ZL nun eine Prüfvorschrift vorgestellt.
Um höhere Einzeldosen zu realisieren, können Cannabidiol-Lösungen auch rezepturmäßig hergestellt werden. Im NRF existiert eine entsprechende Vorschrift. Was ist bei der Herstellung zu beachten?
Derzeit werden Paracetamol-Zäpfchen für Kinder oft rezepturmäßig hergestellt. Ist Hartfett als Grundlage nicht verfügbar, kann auf Kakaobutter ausgewichen werden. Was ist dabei zu beachten?
Fagron informiert aktuell über ein fehlerhaftes Analysenzertifikat: Der Einwaagekorrekturfaktor wurde bei Clindamycinhydrochlorid falsch angegeben. Die Qualität sei jedoch nicht beeinträchtigt.