Neomycinsulfat-Fertigarzneimittel sind derzeit nicht erhältlich, Kapseln können aber nach einer standardisierten NRF-Vorschrift hergestellt werden. Was ist dabei zu beachten?
Im NRF ist eine weitere standardisierte Vorschrift für einen Kapselfüllstoff zu finden: Eine Mischung aus mikrokristalliner Cellulose und hochdispersem Siliciumdioxid. Welche Vorteile bietet das ...
Im DAC/NRF ist erstmals eine geprüfte Vorschrift zur Herstellung von Cannabidiol-Kapseln zu finden. Worauf ist bei der Herstellung und Kennzeichnung der Kapseln zu achten?
Zur Herstellung wirkstoffhaltiger halbfester Zubereitungen werden verschiedene Dermatikagrundlagen eingesetzt. Welche gibt es und was ist bei ihrer Verwendung jeweils zu beachten?
Eine Ursache für einen zu geringen Wirkstoffgehalt kann ein vergessener Einwaagekorrekturfaktor sein. Doch wann muss eigentlich eine Korrektur der Einwaage erfolgen und was ist dabei zu beachten?
Glucocorticoide werden häufig in dermalen Zubereitungen verarbeitet. Doch welche Wirkstoffe sind eigentlich auf der Haut wirksam und was ist der TIX-Wert?
Die Herstellung in geschlossenen Rührsystemen spart Zeit und kann unter gleichbleibenden Bedingungen erfolgen. Es gibt jedoch Wirkstoffe, bei denen es einiges zu beachten gibt.
Mit Hilfe des Spezial-Ringversuchs können Apotheken ihre Herstellungspraxis für weniger geläufige Rezepturen überprüfen. In diesem Jahr steht dabei die Herstellung von Zäpfchen im Fokus.
Im ersten Ringversuch in diesem Jahr soll ein Hydrogel mit Dexamethason hergestellt werden. Nun hat das ZL eine Einschränkung der Grundlagen veröffentlicht. Was ist bei dieser Rezeptur zu beachten?