Licht am Ende des Tunnels für AstraZeneca? Ein bestimmter Mechanismus soll die Ursache der möglichen Thrombose-Fälle nach einer Corona-Impfung mit dem Wirkstoff von AstraZeneca sein, fand ein ...
Novartis informiert in Abstimmung mit der EMA und dem Paul-Ehrlich-Institut über eine neue Nebenwirkung unter der Gentherapie Zolgensma®: So entwickeln manche mit Onasemnogen Aberparvovec behandelte ...
Derzeit prüft die Europäische Arzneimittelagentur, ob der COVID-19-Impfstoff AstraZeneca Hirnvenenthrombosen verursacht oder auslöst. Solange sind Impfungen mit der Vektorvakzine pausiert. Werden ...
Aufgrund von Berichten über zerebrale Thrombosen hat das BMG die COVID-19-Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff vorerst pausiert. Nach der Europäische Arzneimittelagentur äußert sich nun auch die ...
Der Stopp der Impfkampagne mit der AstraZeneca-Vakzine am vergangenen Montag sorgt für viel Aufregung. Doch welche Ereignisse führten dazu und könnte tatsächlich ein kausaler Zusammenhang mit ...
Deutschland setzt die Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca vorerst aus. Das Bundesgesundheitsministerium teilte zuvor aufgetretene Meldungen von Blutgerinnseln im zeitlichen Zusammenhang mit ...
Anders als Dänemark, Norwegen und Island setzen Deutschland und weitere EU-Länder Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca nicht aus. Bislang gebe es keine Hinweise, dass der Todesfall in ...
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat beschlossen, dass künftig alle Arzneimittel den Hinweis tragen müssen: „Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern ...
Zum wiederholten Male muss Tilray Chargen seines Cannabisextraktes zurückrufen. Ein Risiko für die Patienten besteht nicht, doch kann die Haltbarkeit und vollständige Wirksamkeit nicht garantiert ...
Ein Rote-Hand-Brief informiert aktuell über Leberschäden unter Metamizol. Es wird geraten bei Frühsymptomen eines Leberschadens Novaminsulfon abzusetzen. Zugrunde liegt wahrscheinlich ein ...
Seit 2019 erreichen die AMK vermehrt Meldungen aus Apotheken, die über einen fremdartigen Geschmack von Vigantol Öl 20.000 I.E./ml, Tropfen zum Einnehmen berichten. Liegt hier ein Qualitätsmangel ...
Aufgrund einer veränderten Oberfläche ruft die Firma FD Pharma GmbH Salofalk Zäpfchen zurück. Die betreffenden Packungen sollen direkt an das pharmazeutische Unternehmen übersendet werden.
Postericort muss zurück. Die bei Analekzemen eingesetzte Hydrocortisonsalbe wird vom Zulassungsinhaber Dr. Kade zurückgerufen, da die entsprechende Charge bei der Auslieferung noch nicht freigegeben ...
Die Lichtempfindlichkeit von Arzneistoffen stellt ein nicht zu vernachlässigendes Problem bei der Stabilität von Arzneimitteln dar. Neben Wirkstoffverlusten können durch Lichteinwirkung auch toxische...
Die Zulassung von Ulipristalacetat in einer Dosierung von 5 mg zur Behandlung von Uterusmyomen soll widerrufen werden. Das rät der Ausschuss für Risikobewertung (PRAC) der EMA. Grund sind schwere ...
Wer beim Aufräumen in der Apotheke Pikrinsäure entdeckt, sollte Vorsicht walten lassen. Denn sind z. B. gelbliche Kristalle zu erkennen, sollte das Gefäß nicht mehr verlagert werden. Erst vergangene ...
Bei den derzeit herrschenden sommerlichen Temperaturen schwitzt nicht nur ganz Deutschland, auch Arzneimittel haben es bei über 30 Grad Celsius schwer. Dank der kontrollierten Lieferung und Lagerung ...
Die AMK weist aktuell darauf hin, dass bei etanercepthaltigen Arzneimitteln Anwendungsfehler nicht ausgeschlossen werden können. Wie man Etanercept korrekt injiziert und welche Hinweise bei der ...
Aufgrund einer Verwechslung der Blisterfolie ruft die Firma Denk Pharma GmbH alle Chargen ihrer Schmerzkombination aus Tramadol plus Paracetamol 37,5 mg/325 mg zurück – denn die falsche Folie sei ...
Mikrobiell anfällige Zubereitungen müssen in der Apotheke üblicherweise konserviert werden. Aber gilt das auch für Kinderrezepturen und welche Konservierungsstoffe dürfen denn dann überhaupt ...
Aktuell wird eine Charge L-Thyrox von Hexal zurückgerufen. Grund hierfür sind fälschlich bedruckte Blister. Auf der Blister-Rückseite wurde die Stärke 25 μg abgedruckt, jedoch enthalten alle Blister ...