Wenig Zeit für Fortbildung in der Apotheke? Keine Lust, noch mehr Artikel zu lesen? Der PTAheute-Podcast informiert Sie regelmäßig über apothekenrelevante Themen quer durch Medizin und Pharmazie.
Titelbild: Schelbert / DAV
PTAheute-Montagsbriefing vom 21.07.2025: Nackenschmerzen, BGH-Urteil zu Rx-Boni und die DFB-Frauen

Im „PTAheute-Montagsbriefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind. In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:
Urteil des Bundesgerichtshofs: Rx-Boni sind nicht per se unlauter
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Die Gewährung von Rx-Boni durch ausländische Versandapotheken verstößt nicht automatisch gegen das Wettbewerbsrecht. Im konkreten Fall hatte der BAV gegen einen niederländischen Versender aus der Zur-Rose-Gruppe geklagt – wegen Bonuszahlungen von bis zu 9 Euro pro Rezept. Doch der BGH sieht darin keine unlautere geschäftliche Handlung, da die Preisbindung in diesem Fall keinen marktverhaltensregelnden Charakter habe. Die Klage wurde abgewiesen – eine Entscheidung mit Signalwirkung, aber ohne direkte Folgen für die aktuelle Rechtslage.
Medizin am Spielfeldrand: So arbeitet der Teamarzt der DFB-Frauen
Nach dem Halbfinaleinzug der deutschen Nationalmannschaft lohnt ein Blick hinter die Kulissen: Dr. Tobias Schmenn, Mannschaftsarzt des DFB-Frauenteams, berichtet im PTAheute-Interview über die medizinische Betreuung bei der EM. Von präventiver Arbeit über zyklusbedingte Beschwerden bis zur Zusammenarbeit mit Apotheken – sein Alltag ist alles andere als Routine. Warum Naproxen und Dopingkenntnis wichtiger sind als Geschlechterunterschiede und weshalb der Arzt nicht einfach aufs Feld darf, erfahren Sie im Podcast.
Nackenschmerzen in der Beratung
Ob durch Bildschirmarbeit oder Smartphone-Nutzung – Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im HV. Was hilft? Wärmesalben, Analgetika, Bewegung – und vor allem eine individuelle Beratung. Wann Selbstmedikation ausreicht und wann ärztliche Abklärung nötig ist, erfahren Sie im Podcast – inklusive Extra-Tipp gegen den „Handy-Nacken“.
AMK warnt: Methylphenidat-Blister mit Mängeln bei Kindersicherung
Die AMK warnt vor einer fehlerhaften Charge (DPZ2061) von Methylphenidat HEXAL 10 mg: Die Blisterverpackung weist Mängel bei der Kindersicherung auf – Tabletten könnten von Kindern zu leicht entnommen werden. Apotheken sollen betroffene Packungen aus dem Verkehr ziehen und Kunden aktiv informieren.