Apotheken sind immer wieder Ziele von Einbrechern. Warum ist das so, wie kann man Einbrüchen vorbeugen und was ist nach einem Einbruch in der Apotheke zu tun?
PTA-Nachwuchs wird händeringend gesucht. Aber nur wenige Schüler interessieren sich für die pharmazeutischen Berufe. Schülerpraktika sind eine Chance, junge Menschen für die Apotheke zu gewinnen.
Mit dem PTA-Reformgesetz wurden neue Regelungen für die PTA-Ausbildung eingeführt. Die Lernplattform „ascendio PTA“ des Deutschen Apotheker Verlags unterstützt bei der Umsetzung dieser Vorgaben.
Auch wenn Minijobber die geringste Arbeitszeit im Team haben, gelten für diese Beschäftigten die gleichen Ansprüche bei Urlaubszeit und Co.
Yvonne Intering arbeitet als Anamnese-PTA in einem Klinikum. Im Interview erzählt sie uns, wie sich ihr Arbeitsalltag von dem in der öffentlichen Apotheke unterscheidet und welche Aufgaben sie hat.
In dieser Woche spricht Cornelia Neth im Podcast über das BGH-Urteil zu den Rx-Boni ausländischer Versender, eine AMK-Meldung, Nackenschmerzen und die medizinische Versorgung der DFB-Frauen.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über neue Zahlen zum PTA-Beruf, Jodgitter gegen Husten, die richtige Lagerung von Arzneimitteln im Sommer und NEM mit Kratom.
Laut einer Erhebung der Bundesagentur für Arbeit zählt pharmazeutisch-technische Assistenz nicht mehr zu den Engpassberufen. Doch die Situation ist komplexer, als die Zahlen suggerieren.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr setzt Engelhard Arzneimittel seine beliebte Eventreihe fort: Die Engelhard Selfcare Saturdays 2025 touren ab Samstag durch sechs deutsche Städte.
Ist ein Arbeitnehmer mit einer Kündigung nicht einverstanden, kann er eine Kündigungsschutzklage einreichen. Worauf müssen Angestellte achten, wenn es zu einem arbeitsgerichtlichen Verfahren kommt?
Am vergangenen Dienstag und Mittwoch öffnete die INTERPHARM ihre Türen. Wir waren für Sie in Stuttgart und haben die Vorträge und Angebote für Sie zusammengefasst.
Wer seinen Job wechseln möchte, sollte bei der Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses einiges beachten. So gelingt ein reibungsloser Wechsel.
Paulina Kuberczik ist PTA, sie arbeitet in einer öffentlichen Apotheke und ist als Influencerin tätig. Im Interview verrät sie, wie ihr Alltag als Digital Creator aussieht.
Der Urlaub soll zur Erholung dienen. Muss man während dieser freien Zeit erreichbar sein? Oder darf währenddessen eine andere Tätigkeit ausgeübt werden? Hier erfahren Sie, welche Regelungen gelten.
Die Apothekenwelt steckt im Wandel: Nachwuchsprobleme, Digitalisierung und veränderte Kundenerwartungen fordern neue Antworten. Klassische Stellenanzeigen reichen nicht mehr aus, um qualifiziertes ...
In der Beratung spielt die Körpersprache eine wichtige Rolle. So kann eine ungünstige Körperhaltung oder eine schlechte Mimik dafür sorgen, dass sich Kunden unwohl fühlen. Worauf ist dabei zu achten?
Im Rahmen des DAV-Rezeptursommers 2025 können sich PTA ab dem 2. Juni zu verschiedenen Rezepturthemen fortbilden. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich und die Vorträge stehen on demand zur Verfügung.
Die meisten Beschäftigten haben eine feste Wochenarbeitszeit. Doch kann diese vereinbarte Stundenzahl einfach abgeändert werden? Welche Regelungen sind hierbei zu beachten?
PTAheute liefert täglich praxisnahe, apothekenrelevante Themen. Doch wie sieht eigentlich der Alltag in der PTAheute-Onlineredaktion aus? Das verrät Redakteurin Viola Schlitter im Interview.
Kassandra Garofano ist PTA des Jahres 2024. Schon in der Ausbildung wollte sie am Wettbewerb teilnehmen, im zweiten Anlauf hat es geklappt. Im Interview erzählt sie, wie sie den Wettbewerb erlebt hat.