Immer wieder werden Hanfprodukte wegen erhöhtem THC-Gehalt zurückgerufen – so jüngst auch beim Discounter Lidl. Doch wie viel THC gilt in Lebensmitteln noch als unbedenklich?
Wie oft kommt es bei Jugendlichen nach Impfung mit einer mRNA-Vakzine zu einer Myokarditis? Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem Sicherheitsbericht die aktuellen Daten zu unerwünschten Ereignissen...
Wie könnten PTA in Zukunft die Vertretungsbefugnis erlangen? Wie problematisch ist Titandioxid in Arzneimitteln und wo erhalten PTA Informationen zu apothekenspezifischen Themen der Wahlprogramme? ...
Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt, Titandioxid alsbald aus Lebensmitteln zu verbannen. Im ARD-Magazin „Plusminus“ wurde nun auch die Rolle von Titandioxid in Arzneimitteln ...
Früher oval/oblong, künftig rund – Atorvastatin-Filmtabletten von Hexal und 1 A Pharma erhalten ein neues Gewand. Durch einen Herstellerwechsel ergeben sich aber auch Änderungen in der Teilbarkeit ...
Bei innerer Unruhe, Schlafstörungen und leichten bis mittelschweren Depressionen können Johanniskraut-Präparate angewendet werden. Doch ist bei der Beratung Vorsicht geboten, denn in Kombination mit ...
Wegen einer möglichen Gesundheitsgefahr wurde das Nahrungsergänzungsmittel „Magnesium Calcium + D3“ der Marke Abtei zurückgerufen. Kunden sollen die betroffenen Chargen des Produktes nicht ...
Felicitas Rohrer hat den nun zwölf Jahre andauernden Streit mit dem Pharmakonzern Bayer verloren. Die heute 37-Jährige war überzeugt, dass sie lebensbedrohliche Nebenwirkungen durch die ...
Eine bedeutsame Wechselwirkung ist die Interaktion zwischen ASS und Ibuprofen. Vielen älteren Patienten wird ASS aufgrund der protektiven Eigenschaften verordnet und Ibuprofen wird häufig in der ...
Forscher der Universität Ulm haben sogenannte Hitzeschock-Proteine im AstraZeneca-Impfstoff nachgewiesen. Sie raten daher, die Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse zu optimieren. Ob diese ...
Bei der Einnahme von Schilddrüsentabletten gibt es das ein oder andere zu beachten: Neben der regelmäßigen Einnahme ist es wichtig, den Kunden auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Präparaten ...
Das BfArM hat gemeinsam mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK untersucht, ob Verunreinigungen mit N-Nitrosodimethylamin in valsartanhaltigen Arzneimitteln zu mehr Krebsfällen unter den ...
Ein Kunde kommt zu Ihnen in die Apotheke und klagt über akuten Reizhusten. Er weist keinerlei weitere Erkältungssymptome auf. Was kann dahinter stecken?
In seltenen Fällen erleiden Geimpfte nach einer Immunisierung mit einem Vektorimpfstoff eine überschießende Immunreaktion. Doch wovon hängt es ab, ob dieser seltene Fall tatsächlich eintritt?
Stockholmer Ärzte werden durch die sogenannte „Weise Liste“ bei der Arzneimittelauswahl unterstützt. Das Besondere: In die Liste fließen seit 16 Jahren auch Umweltaspekte mit ein.
Schwangere waren und sind von den COVID-19-Impfstoffzulassungsstudien ausgeschlossen. Allerdings erkranken sie bei symptomatischem COVID-19 häufiger schwer und versterben öfter als nicht schwangere ...
Medienberichten zufolge steigt die Sorge, dass eine Impfung mit Comirnaty eine Myokarditis verursachen könnte. Der „Bayerische Rundfunk“ berichtet, „dutzende“ Geimpfte in Israel hätten eine ...
Am vergangenen Freitag erklärte die EMA, dass der Nutzen einer Impfung mit der COVID-19-Vakzine von AstraZeneca bei Erwachsenen aller Altersgruppen die Risiken überwiege. Nun gibt die EMA ...
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) sieht in seltenen Fällen von Blutgerinnseln eine Nebenwirkung des AstraZeneca-Impfstoffs. Trotzdem empfiehlt sie das Präparat weiter uneingeschränkt. ...
Gerade bei Antibiotika können Interaktionen die Therapie nachhaltig gefährden. Denn zur vollständigen Bekämpfung der Erreger sind bestimmte Wirkspiegel über einen gewissen Zeitraum notwendig. Vor ...
Unter 60-Jährige sollen nicht mehr mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca geimpft werden. Doch was ist mit den bereits Geimpften, die bislang nur eine Dosis erhalten haben? Die aktualisierte ...