Wenn es untenrum juckt und der Urlaub kurz bevorsteht, ist jede Frau froh über eine beratende Hilfe in der Apotheke. Häufig klagen Frauen über akute Vaginalmykosen, ob nach einer Antibiotika Einnahme...
Sie kommt regelmäßig und zuweilen ungelegen – gerade im Sommer kann die Menstruation Frau schon mal zu schaffen machen. Um sie besser an den Lebensstil anzupassen, verschieben einige die ungeliebten ...
Felicitas Rohrer hat den nun zwölf Jahre andauernden Streit mit dem Pharmakonzern Bayer verloren. Die heute 37-Jährige war überzeugt, dass sie lebensbedrohliche Nebenwirkungen durch die ...
Die erste Antibabypille „Anovlar“ kam am 1. Juni 1961 auf den deutschen Markt und markierte damit ein neues Zeitalter für die Frau. Doch nach wie vor müssen Frauen, die die Pille einnehmen, mit ...
Schwangere und Stillende sollen sich gegen COVID-19 impfen lassen, das empfehlen mehrere gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften. Allerdings rät die STIKO aktuell nicht dazu und steht ...
Der Markteintritt von Angusta mit dem Wirkstoff Misoprostol lässt auf sich warten. Das Arzneimittel sollte das bislang off-label eingesetzte Präparat Cytotec ablösen. Welche Alternativen bleiben, ...
Ob ein Kind auf natürlichem Weg oder per Kaiserschnitt geboren wird, hat anhaltende Auswirkungen auf seine Gesundheit. Denn die Geburtsart entscheidet über Zusammensetzung und Funktion des ...
Pille, Ring, Pflaster, Spirale, Implantate oder Dreimonatsspritzen, Temperaturmessmethode oder Kondom – was hält Stiftung Warentest von den einzelnen Verhütungsmethoden? Nicht jedes System überzeugt ...
Kaum etwas verändert das Leben so sehr wie eine Schwangerschaft. Doch neben Glück und Vorfreude können auch Zweifel und Sorgen auftauchen. Deshalb bietet das Bundesfamilienministerium ein ...
Wie wirkt sich eine Grippeerkrankung in der Schwangerschaft auf das Baby aus? Das untersuchten Wissenschaftler im Auftrag der CDC. Mit ihren Ergebnisse sehen die Wissenschaftlern den Nutzen eines ...
Schwangere sollten NSAR in der zweiten Schwangerschaftshälfte vermeiden. Das rät die FDA. Der Grund: Ab der 20. Schwangerschaftswoche können Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac zu schweren ...
Hat eine Corona-Infektion Auswirkungen auf die Schwangerschaft? Wissenschaftler gingen dieser Frage nach und fanden heraus, dass sich die Symptome im Vergleich zu Nicht-Schwangeren unterscheiden und ...
1960 wurden in den USA die ersten Antibabypillen verkauft und bis heute setzen Millionen Frauen weltweit darauf. Doch mittlerweile verhüten immer weniger junge Frauen mit der „Pille“. Ein Rückblick ...
Die Frage „Bin ich schwanger?“ lässt sich heute schnell und diskret zu Hause klären – mittels eines Urinschnelltests. Doch auch in früheren Zeiten gab es schon Methoden, um eine Schwangerschaft ...
Viele Schwangere nehmen zu wenig Calcium und Magnesium auf. Was Sie Ihren Kundinnen in der Apotheke raten können und wie hoch der Bedarf an den Mineralstoffen in der Schwangerschaft ist, erfahren Sie...
Diese lebensbedrohliche Infektion betrifft vor allem junge Frauen, meist während der Menstruation. Sie wird mit der Verwendung von Tampons in Zusammenhang gebracht. Deshalb heißt sie auch ...
Experten bezeichnen es als sehr erfreulich: Die Stillfreudigkeit in Deutschland ist heute deutlich höher als noch vor 20 Jahren. Kaum verwunderlich, wenn man sich die zahlreichen Vorteile des ...
Es war der Beginn einer neuen Ära: Am 9. Mai 1960 wurde in den USA mit Enovid das erste hormonale Verhütungsmittel zugelassen. Das Präparat war schon drei Jahre zuvor auf den Markt gekommen – ...
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten ihren Versicherten freiwillig bestimmte rezeptfreie Arzneimittel. Davon profitierten vor allem Schwangere. Wie funktionieren diese sogenannten ...
Noch immer brechen die Verhütungsringe. Das BfArM sieht sich wiederholt in der Pflicht, über vermehrte Ringbrüche, vor allem bei den generischen Vaginalringen Ginoring®, Cyclelle® , Veri-Aristo® und ...
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt nun auch in Deutschland während der Schwangerschaft die Pertussisimpfung mit einem Tdap-Kombinationsimpfstoff. Das wurde am 4. März 2020 auf der 95. ...