Familienplanung leicht(er) gemacht: Ein Forscherteam aus Kalifornien arbeitet an einem Biosensor-Ring, der die Estradiolkonzentration im Schweiß misst und dadurch die fruchtbaren Tage in Echtzeit ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Apotheken-Protest in Stuttgart, eine neue Therapieoption beim Reizdarm-Syndrom und die Behandlung von Eisenmangel.
Eigentlich sollte die Brustkrebs-App Pink! Coach aus dem DiGA-Verzeichnis gestrichen werden, da das BfArM vom langfristigen Nutzen nicht überzeugt war. Doch die Macherinnen legten Veto ein.
Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren sollen sich laut STIKO zweimal gegen HPV impfen lassen. Die WHO hat ihre Empfehlung für Mädchen nun aktualisiert: Eine Dosis genüge demzufolge zum Schutz ...
Die Mikronährstoff-Produkte „Folio“ wurden umbenannt und bekamen neue PZN. Neu hinzu kam Folio fertil woman. Außerdem sorgt ein neues Outfit für eine leichtere Orientierung.
Die Wechseljahre werden von jeder Frau anders wahrgenommen. Experten fordern, die Menopause auch als Chance anzusehen und Frauen mit Beschwerden besser zu unterstützen.
Frauen und Männer werden nicht nur im Alltag unterschiedlich behandelt – auch in der Medizin. Dadurch werden Frauen bei der Krebsbehandlung benachteiligt. Das will eine neue Kommission ändern.
Die Symptome einer Endometriose sind unterschiedlich, weshalb Frauen oft jahrelang Beschwerden haben. Anlässlich des heutigen „Tags der Endometriose“ werfen wir einen Blick auf die Erkrankung.
Im Jahr 2021 befand sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf einem Tiefstand. Nun entscheiden sich wieder mehr Frauen für eine Abtreibung. Woran liegt das?
Gegen Menstruationsschmerzen wird Frauen häufig ein kombiniertes orales Kontrazeptivum verschrieben. Doch hilft die Pille wirklich? Forscher haben dies für ein Cochrane Review untersucht.
Bei der Abgabe von Arzneimitteln zur vaginalen Anwendung ist eine Beratung äußerst wichtig. Neben der korrekten Applikation sollte dabei auch auf die Lagerbedingungen eingegangen werden.
Der Arzneimittelhersteller DR. KADE hat alle Produkte für den weiblichen Intimbereich zu einer neuen Marke „KadeFemina“ zusammengefasst. Auch das Packungsdesign der Produkte soll sich ändern.
Etwa ein Viertel der sexuell aktiven, prämenopausalen Frauen ist mindestens einmal von einer bakteriellen Vaginose betroffen. Die aktualisierte Leitlinie erklärt die Therapie und worauf zu achten ist.
Viele Frauen leiden vor und während ihrer Periode unter Schmerzen. Die Beschwerden können vielfältig sein. Was hilft Betroffenen zur Linderung der Symptome?
Die Ursachen für Endometriose sind bis heute noch nicht ganz geklärt. Forscher haben nun einen Zusammenhang zwischen Fusobakterien und der Erkrankung aufgezeigt.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über den anstehenden Apotheken-Protesttag, das neue UPD-Gesetz und Hauterkrankungen bei CED.
Orale Verhütungsmittel sind in Deutschland verschreibungspflichtig – so auch in den USA. Nun empfiehlt die US-Arzneimittelbehörde aber, die Minipille aus der Verschreibungspflicht zu entlassen.
Der weibliche Zyklus ist von Frau zu Frau unterschiedlich lang. Doch immer durchläuft er bestimmte Phasen. Was passiert dabei im Körper und wann treten Regelbeschwerden auf?
Viele Frauen leiden während ihrer Menstruation unter einer starken Blutung. Doch wie viel Blut verliert eine Frau normalerweise? Und welche Risiken gibt es bei hohem Blutverlust?
Worauf sollten PTA bei der Abgabe von kombinierten hormonalen Kontrazeptiva achten? Wann darf die „Pille“ nicht verordnet werden und was sollten Patientinnen wissen?