Statt mit Manschette liegt die Zukunft des Blutdruckmessens vielleicht im Ohr – In-Ear-Kopfhörer oder Hörgeräte könnten nichtinvasiv den Blutdruck dauerhaft prüfen. Leisten das nicht aber schon ...
Nanobodies könnten auch bei COVID-19 eine Behandlungsoption sein. Sie verringerten bei Hamstern die Viruslast in den Atemwegen und ihre Krankheitssymptome. Ein weiterer Vorteil: Nanobodies könnten ...
Sind Grippeimpfstoffe auf mRNA-Basis die Zukunft? Zuversichtlich stimmt Modernas mRNA-1010. Erste Ergebnisse belegen eine robuste Antikörperantwort bei den Geimpften.
Infektionen mit der neu entdeckten Omikron-Variante nehmen zu. Wie gut wirken die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und AstraZeneca gegen die neue Mutante? Daten einer Studie bestätigen nun erste ...
Derzeit wird an über hundert Impfstoffen gegen SARS-CoV-2 geforscht. Auch wenn bereits wirksame Impfstoffe zur Verfügung stehen, ist die Forschung – auch mit Blick auf künftige Pandemien – weiterhin ...
Bei einem schweren Verlauf von COVID-19 entwickelt sich bei vielen Patienten ein akutes Lungenversagen. Was genau passiert eigentlich in der Lunge? Dieser Frage ist nun ein deutsches Forscherteam der...
Paxlovid™ verringerte in Studien das Risiko für COVID-19-bedingte Krankenhauseinweisungen oder Tod um 89 Prozent. Pfizer will für sein orales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19 nun die ...
Janssen forscht an einem Impfstoff gegen RSV. In Phase-2b-Studien schützte der Impfstoffkandidat ältere Menschen ab 65 Jahren bis zu 80 Prozent vor RSV-bedingten Erkrankungen der Atemwege. Wie ...
Ein Kunde kommt mit einem Selbstmedikationswunsch in die Apotheke. Die Informationen dazu hat er sich selbst beschafft. Wie kann man nun in der Beratung beurteilen, ob das gewünschte Medikament das ...
Mit Evusheld® befindet sich ein weiteres effektives Medikament für die COVID-19-Therapie in der Zulassungsphase. Möglicherweise könnte das Antikörper-Duo nicht nur als Behandlung, sondern auch zur ...
Die Demenzforschung sucht nach Möglichkeiten, wie man die neurodegenerative Erkrankung frühzeitiger erkennen kann. Sogenannte microRNA im Blut könnten hierfür neue Chancen bieten – und sogar ...
Curevac wird seinen COVID-19-Impfstoffkandidaten der ersten Generation nicht zur Zulassung bringen. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen der ...
Es war ein Sensationsfund: Vor 30 Jahren wurde in einem Gletscher in den Ötztaler Alpen ein vollständig erhaltener Mensch aus der Kupferzeit geborgen. Die über 5.000 Jahre alte Mumie von „Ötzi“ ...
Lässt sich mit einer Tablette das Risiko einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 verringern? An dieser Idee forscht zumindest das Pharmaunternehmen Pfizer. Eine antivirale Kombination soll nach Kontakt mit ...
Die erste DNA-Vakzine gegen COVID-19 wurde vor Kurzem in Indien zugelassen. Entwickelt wurde „ZyCoV-D“ von dem indischen Pharma-Giganten „Zydus Cadila Healthcare“. Im Gegensatz zu den anderen bereits...
Brasilianische Forscher identifizierten im Gift der Jararacuçu-Schlange (Bothrops jararacussu) ein Peptid, das SARS-CoV-2 hemmen kann. Bislang sind es nur Laborversuche, doch scheint der ...
Zu den Enterobakterien gehören gefährliche Krankenhauskeime, die sich auch gegen Reserve-Antibiotika resistent zeigen. Wissenschaftler hoffen nun auf eine neue Wirkstoff-Kombination, um dieser ...
Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat das Rolling-Review-Verfahren zu VLA2001, einem weiteren Impfstoffkandidaten gegen COVID-19, gestartet. VLA2001 ist der erste Ganzvirus-Impfstoff gegen ...
Denkt man in Vorbereitung auf die bevorstehende Erkältungssaison vielleicht noch an die Grippeimpfung, gerät der Schutz vor RSV oft in Vergessenheit. Wer sollte gegen das Respiratorische ...
Bei der Bekämpfung des Coronavirus und der Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen spielen die T-Zellen eine entscheidende Rolle. Denn sie erkennen und bekämpfen das Virus direkt in den ...
Wenn Kinder viel trinken oder häufig auf die Toilette müssen, sollten bei Eltern und Ärzten die Alarmglocken schrillen. Denn die Kinder könnten an Diabetes erkrankt sein. Doch häufig werden die ...