Schon bald könnte ein zweiter COVID-19-Impfstoff für Jugendliche in der EU verfügbar sein: Die EMA prüft die Zulassung der mRNA-Vakzine von Moderna für 12- bis 17-Jährige.
In Abstimmung mit der EMA und dem Paul-Ehrlich-Institut hat AstraZeneca die Informationen zu seinem COVID-19-Impfstoff Vaxzevria aktualisiert. Ein neuer Rote-Hand-Brief gibt Hinweise zum Umgang mit ...
Seit 28. Mai können in der EU auch ab 12-Jährige gegen COVID-19 geimpft werden. Die EMA empfahl und die Europäische Kommission erteilte die Zulassungserweiterung der Biontech/Pfizer-Vakzine für ...
Comirnaty®, der mRNA-COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer, darf fortan bereits ab 12 Jahren geimpft werden. Die EMA empfahl am 28. Mai 2021 die Zulassungserweiterung, die Europäische Kommission s...
Forscher der Universität Ulm haben sogenannte Hitzeschock-Proteine im AstraZeneca-Impfstoff nachgewiesen. Sie raten daher, die Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse zu optimieren. Ob diese ...
Die europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüft derzeit den Antrag auf EU-Zulassung der Biontech/Pfizer-Vakzine für 12- bis 15-Jährige. Ein positives Ergebnis müsse aber nicht zwingend zu einer ...
Der mRNA-Impfstoff von Moderna schützt laut neuen Studienergebnissen auch Jugendliche ausgesprochen gut vor COVID-19. Moderna will Anfang Juni deshalb die Zulassung in den USA und auch weltweit ...
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC geht einigen Fällen von Myokarditis nach, die vor allem männliche Jugendliche nach einer Impfung mit den mRNA-Vakzinen von Biontech/Pfizer oder Moderna ...
Erste Ergebnisse der britischen Com-CoV-Studie deuten darauf hin, dass heterologe Impfserien mit einer Dosis AstraZeneca und einer Dosis Biontech/Pfizer häufiger Nebenwirkungen auslösen als homologe ...
Sollten sich Schwangere gegen das Coronavirus impfen lassen? Daten zeigen, dass die mRNA-Impfstoffe sicher und wirksam für Schwangere und das Baby sind. Die STIKO rät allerdings nur in Einzelfällen ...
Dass die verfügbaren COVID-19-Impfstoffe in der Allgemeinbevölkerung zu einer hohen schützenden Immunität führen, haben schon zahlreiche Untersuchungen gezeigt. Doch wie sieht das bei Personen mit ...
Erst vor wenigen Tagen meldete Großbritannien, dass die indische Variante des Coronavirus sich im Land verstärkt ausbreitet. Auch andere Mutationen verbreiten sich rund um den Globus. Die derzeit ...
In seltenen Fällen erleiden Geimpfte nach einer Immunisierung mit einem Vektorimpfstoff eine überschießende Immunreaktion. Doch wovon hängt es ab, ob dieser seltene Fall tatsächlich eintritt?
Schützt eine gemischte Impfserie aus Vektor- und mRNA-Impfstoff gleich gut wie eine homologe aus zwei Dosen AstraZeneca oder zwei Dosen Biontech/Pfizer? Diese wichtige Frage untersucht die ...
Bundesweit ist die Impfkampagne in der Zwischenzeit in der Gruppe 3 angekommen. Während sich die Beschäftigten von dm, Rewe, Edeka und Aldi bereits impfen lassen dürfen, soll das Apothekenpersonal in...
Die STIKO rät, den COVID-19-Impfstoff Janssen vor allem Personen ab 60 Jahren zu impfen. Jüngere könnten nach ärztlicher Aufklärung mit dem Vektorimpfstoff geimpft werden. Jens Spahn und seine ...
Nach wie vor spricht die STIKO keine generelle Impfempfehlung für Schwangere und Stillende zur COVID-19-Impfung aus. Dennoch will sie Schwangeren mehr „Raum“ gewähren. Welche Schwangeren können sich ...
Eine israelische Studie betont die Notwendigkeit, sich zweimal mit der Biontech-Vakzine impfen zu lassen. Denn erst die Zweitimpfung macht eine Infektion mit dem Corona-Virus unwahrscheinlich.
Die Produktion von Impfstoffen könnte langfristig deutlich angekurbelt werden, wenn die Patente für eine begrenzte Zeit nicht gelten. Die USA wollen sich im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) ...
Sollten einmal mit AstraZeneca Geimpfte nach sechs oder zwölf Wochen ihre Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten? Die Empfehlungen der STIKO dazu sind nicht ganz leicht zu deuten.
Schwangere und Stillende sollen sich gegen COVID-19 impfen lassen, das empfehlen mehrere gynäkologische und pädiatrische Fachgesellschaften. Allerdings rät die STIKO aktuell nicht dazu und steht ...