Juckreiz, Brennen und Entzündung: Mückenstiche sind besonders lästig. Welche Maßnahmen helfen gegen die Symptome und welche Wirkstoffe können PTA empfehlen?
Das Zika-Virus ist Auslöser des Zika-Fiebers, das meist mild verläuft, aber bei Ungeborenen zu Fehlbildungen oder zum Tod führen kann. Wie kann man sich davor schützen? Wo ist es besonders verbreitet?
Im Sommer und auf Reisen ist neben einem Sonnenschutz auch ein wirksames Mittel zur Abwehr von Insekten wichtig. Was gibt es bei gleichzeitiger Anwendung von UV- und Mückenschutz zu beachten?
Im Dunkeln kommen weniger Mücken und überhaupt mögen sie vor allem süßes Blut. Was ist dran an diesen Behauptungen und welche Tricks gegen Mückenstiche helfen wirklich?
Eine Infektion mit dem Fuchsbandwurm bleibt beim Menschen oft unentdeckt, dabei kann sie tödlich enden. Wie kann man sich mit dem Parasiten infizieren und worauf ist zu achten?
Tausende Menschen erkranken jedes Jahr an der durch Zecken übertragbaren Lyme-Borreliose. Auch Popstar Justin Timberlake hat jüngst seine Erkrankung in den sozialen Medien öffentlich gemacht.
Bei hochsommerlichen Temperaturen lockt es Menschen an die Badeseen. Das erfrischende Vergnügen im Naturgewässer kann jedoch manchmal zu einer Badedermatitis führen. Was ist das?
Sie sind klein, surren und können lästig sein – Stechmücken. Doch das ist das kleinste Übel, denn als Überträger potenziell tödlicher Krankheiten stellen sie eine große Gefahr für den Menschen dar.
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über Bettwanzen, die Substitutionsausschlussliste, ob Statine gegen Depression helfen und worauf Herzpatienten bei Hitze achten sollten.
In manchen Ländern gibt es bereits Heuschrecken und andere Insekten auf dem Lebensmittelmarkt. In der EU ist neben Mehlwürmern und Heuschrecken nun auch Pulver aus Insekten erlaubt. Ist das gesund?
Bettwanzen können rote, juckende Pusteln verursachen. Hierzulande galten die Parasiten als ausgerottet, jedoch können sie sich über das Reisegepäck bei uns festsetzen. Was hilft dagegen?
Heimische Seen, Flüsse und Meere stehen im Sommer hoch im Kurs. Die meisten dieser Badegewässer locken mit einer hohen Wasserqualität. Dennoch stören immer wieder kleine Übeltäter die Badefreude.
Durch die milden Temperaturen werden auch die Zecken zunehmend aktiver. Experten erwarten einen Anstieg der FSME-Fallzahlen. Welche Zeckenarten sind insbesondere in Deutschland anzutreffen?
Maden-, Spul- oder Bandwürmer – ein Wurmbefall im Stuhl ruft bei Betroffenen meist Ekel hervor. Eine Infektion mit den Parasiten ist in der Regel gut behandelbar, doch woran erkennt man sie?
Stiftung Warentest hat Mücken- und Zeckenschutzmittel sowie Insektenstichheiler getestet. Darunter waren auch einige Produkte aus der Apotheke. Welche Mittel sind empfehlenswert?
Zecken sind beinahe ganzjährig in Deutschland aktiv, vor allem jedoch im Frühjahr und Sommer. Damit steigt das Risiko für eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Der beste Schutz ist eine Impfung.
Malaria ist eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. Hierzulande scheint sie weit weg und ist nur reisemedizinisch relevant. Durch den Klimawandel könnte sie jedoch in Europa wieder Fuß fassen.
Kleiderläuse leben auf Textilien und können bei Kontakt mit dem Menschen Juckreiz auf der Haut verursachen und Infektionskrankheiten übertragen. Woran erkennt man Kleiderläuse und was ist bei einem ...
Zecken sind immer früher im Jahr aktiv und erobern immer mehr Regionen in Deutschland. Nun benennt das RKI drei neue Risikogebiete. Experten raten dringend zur Impfung.
Zylindrische Schuppen an der Wimpernbasis sind ein Hinweis auf einen Milbenbefall. Was hilft und warum sollten Patienten ausschließlich speziell für die Augen zugelassene Fertigprodukte nutzen?
Eine Nasennebenhöhlenentzündung wird meist durch Viren oder Bakterien ausgelöst. Auch eine allergische Reaktion auf Pilze kann dafür verantwortlich sein. Was passiert bei einer solchen Pilzsinusitis?