Brustspannen, Schweißausbrüche, Hitzewallungen – bei typischen Beschwerden in den Wechseljahren sowie während der Menstruation kommt häufig Mönchspfeffer zum Einsatz. Wie wirkt die Arzneipflanze?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die Fortbildung zum Retax-Profi, den Gesundheitswert von fermentierten Lebensmitteln und die Migräne-Therapie.
Wiesen voller rotem Klee im Sommer sind keine Seltenheit. Wer hätte gedacht, dass direkt vor unserer Nase eine potente Heilpflanze wächst? Was bewirkt der Rotklee bei Beschwerden in den Wechseljahren?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über die neuen Digitalgesetze, Gürtelrose nach Shingrix und Vitamin C als Booster für das Immunsystem.
Seit Oktober 2023 darf die Fixkombination aus Relugolix, Estradiol und Norethisteronacetat bei Endometriose eingesetzt werden. Die Leitlinie rät derzeit aber zu Gestagenen als erste Wahl. Warum?
Seit COVID-19 ist „mRNA“ wohl jedem ein Begriff. Doch die Technologie kann nicht nur Impfstoffe hervorbringen – auch im Kampf gegen Krebs wird große Hoffnung in diese Wirkstoffklasse gesetzt.
Hormonale Verhütungsmittel erhöhen das Risiko venöser Thromboembolien. Neu ist die Einschätzung für Chlormadinonacetat plus Ethinylestradiol mit einem „leicht“ erhöhten Thromboserisiko. Was heißt das?
Eine Studie aus Stockholm zeigt, dass Depressionen rund um die Geburt Auslöser für Autoimmunerkrankungen sein können – und umgekehrt.
Die Minipille ist in einigen Ländern ohne Rezept verfügbar. Nun wurde auch über den OTC-Switch in Deutschland abgestimmt. Das Ergebnis: Die Minipille gibt es weiterhin nur auf Rezept!
Das Lipödem ist eine komplexe Erkrankung. Wir haben mit der Fachärztin Roxana Pätzold aus Karlsruhe gesprochen, wieso Diagnose und Behandlung so schwierig sind.
Familienplanung leicht(er) gemacht: Ein Forscherteam aus Kalifornien arbeitet an einem Biosensor-Ring, der die Estradiolkonzentration im Schweiß misst und dadurch die fruchtbaren Tage in Echtzeit ...
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über den Apotheken-Protest in Stuttgart, eine neue Therapieoption beim Reizdarm-Syndrom und die Behandlung von Eisenmangel.
Eigentlich sollte die Brustkrebs-App Pink! Coach aus dem DiGA-Verzeichnis gestrichen werden, da das BfArM vom langfristigen Nutzen nicht überzeugt war. Doch die Macherinnen legten Veto ein.
Jungen und Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren sollen sich laut STIKO zweimal gegen HPV impfen lassen. Die WHO hat ihre Empfehlung für Mädchen nun aktualisiert: Eine Dosis genüge demzufolge zum Schutz ...
Die Mikronährstoff-Produkte „Folio“ wurden umbenannt und bekamen neue PZN. Neu hinzu kam Folio fertil woman. Außerdem sorgt ein neues Outfit für eine leichtere Orientierung.
Die Wechseljahre werden von jeder Frau anders wahrgenommen. Experten fordern, die Menopause auch als Chance anzusehen und Frauen mit Beschwerden besser zu unterstützen.
Frauen und Männer werden nicht nur im Alltag unterschiedlich behandelt – auch in der Medizin. Dadurch werden Frauen bei der Krebsbehandlung benachteiligt. Das will eine neue Kommission ändern.
Die Symptome einer Endometriose sind unterschiedlich, weshalb Frauen oft jahrelang Beschwerden haben. Anlässlich des heutigen „Tags der Endometriose“ werfen wir einen Blick auf die Erkrankung.
Eine regelmäßige Brustkrebsvorsorge kann die Heilungschancen bei Erkrankung verbessern. Deshalb soll der Anspruch auf ein Mammographie-Screening nun auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren gelten.
Im Jahr 2021 befand sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf einem Tiefstand. Nun entscheiden sich wieder mehr Frauen für eine Abtreibung. Woran liegt das?