Piperin als Zusatzstoff in Nahrungsergänzungsmitteln kann die Wirkung verschiedener Arzneimittel beeinflussen. Auf welche Interaktionen sollten PTA in der Beratung besonders hinweisen?
In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über einen steckengebliebenen Einbrecher in einer Apotheke, eine letale Hautreaktion und gibt einen Ausblick zur Ausbildungsvergütung...
Im Verlauf der Corona-Pandemie kam es bei vielen Frauen zu Veränderungen ihres Zyklus. Bei einigen blieb sogar die Monatsblutung aus. Kann eine COVID-19-Impfung mit einer mRNA-Vakzine tatsächlich die...
Großflächiger Hautausschlag, hohes Fieber und vergrößerte Lymphknoten können Anzeichen des DRESS-Syndroms sein. Solche Meldungen gingen vermehrt bei der EMA ein, im Zusammenhang mit der Einnahme von ...
Pantoprazol wird gern vergessen – und zwar wenn es um das Absetzen geht. Denn nur wenige Patienten benötigen dauerhaft einen Protonenpumpenhemmer. Wer ist das und wie setzt man Omeprazol & Co. am...
Ethylenoxid und sein Umbauprodukt 2-Chlorethanol werden immer wieder in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln nachgewiesen. Wie kommt es dazu? Und könnten auch Arzneimittel verunreinigt sein...
Nuvaxovid, der COVID-19-Impfstoff von Novavax, könnte das Risiko für Herzmuskel- und Herzbeutelentzündungen deutlich erhöhen. Sogar stärker als die mRNA-Vakzinen. Das befürchtet die amerikanische G...
Ibuprofen ist ein gängiges Schmerzmittel für Kinder. Doch was ist bei der Anwendung zu beachten? Welche Darreichungsformen gibt es? Und wann ist von der Anwendung abzusehen?
Auf mögliche Interaktionen von Medikamenten sollte bei der Beratung in der Apotheke immer geachtet werden. Sechs besonders kritische Wechselwirkungen hat die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin ...
Jeder fünfte Erwachsene leidet unter einer Funktionsstörung der Schilddrüse. Bei einer Überfunktion produziert sie zu viele, bei einer Unterfunktion zu wenige Schilddrüsenhormone. Auch weitere ...
Die AMK erinnert daran, dass Apotheken proaktiv nach Nebenwirkungen fragen sollen. Dies sei wichtig, um die Patientensicherheit zu wahren. Zur Meldung von Verdachtsfällen zu ...
Recycling-Programme für Pens und Inhalatoren, Anwendungshinweise für Arzneitropfen und ein neuer Pneumokokken-Impfstoff – über das und mehr spricht Benedikt Richter im neuesten ...
Wie schnell kann man gegen FSME impfen? Wie „legal“ sind Nahrungsergänzungsmittel mit CBD und warum wird Accupro® (Quinapril) zurückgerufen? Antworten auf diese Fragen gibt Benedikt Richter in der ...
Alle Chargen des Quinapril-Monopräparats Accupro werden wegen Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Ende März betraf dies bereits den Blutdrucksenker Accuzide.
Viele Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, benötigen hier ihre Medikamente. Doch wie ist in Apotheken mit Verordnungen für Geflüchtete umzugehen? Müssen sie eine Zuzahlung leisten...
Mit dem Ende der meisten Corona-Regeln und dem Beginn von Ramadan startet der Monat April. Benedikt Richter erklärt im aktuellen Podcast unter anderem, was bei der Arzneimitteltherapie im Ramadan und...
Der Blutdrucksenker Accuzide wird von Pfizer in allen Wirkstärken und Packungsgrößen zurückgerufen. Der Grund: Nitrosamin-Verunreinigungen. Aufgrund des flächendeckenden Rückrufs können Engpässe ...
In dieser Woche klärt Benedikt Richter im Podcast die Frage, weshalb man bei der Abgabe von Brausetabletten vorsichtig sein sollte und ob Antigentests auch bei Infektionen mit Omikron geeignet sind...
Jede Rezeptur muss vor der Herstellung zunächst unter pharmazeutischen Gesichtspunkten beurteilt werden, dies erfolgt bei der sogenannten Plausibilitätsprüfung. Welche Punkte müssen dabei genau ...
Für den COVID-19-Impfstoff Janssen ist eine neue Nebenwirkung erfasst worden. Und auch bei Spikevax von Moderna soll die Produktinformation um einen Warnhinweis ergänzt werden.
In den Fach- und Gebrauchsinformationen der Arzneimittelkombination Hydrochlorothiazid / Spironolacton soll künftig auf die Gefahr einer akuten Atemwegstoxizität hingewiesen werden. Wie kam es dazu ...